Dienstag, 4. Nov. 2025 von 14:00 bis 15:30
Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Workshop „Einführung in Antisemitismus und Ansätze der Prävention“ am Dienstag, den 4. November 2025, von 14:00-15:30 Uhr, ein. Der Workshop erläutert Antisemitismus als Ideologie und skizziert seine unterschiedlichen Erscheinungsformen. Zudem werden die Wurzeln von antisemitischen Einstellungen und Ansätze der Prävention vorgestellt.
Wir empfehlen Ihnen zur Vorbereitung den kostenlosen Online-Kurs „Antisemitismusprävention für Zugewanderte (EAS)” (ca. 40-60 Minuten): . Der 4-teilige Kurs vermittelt Kenntnisse über Juden und Jüdinnen in Deutschland, Antisemitismus, Nationalsozialismus und Israel. Er richtet sich an nach Deutschland zugewanderte Menschen sowie Dozent*innen von Integrationskursen (bestehend aus Sprach- und Orientierungskursen).
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts EAS: E-Learning zu Antisemitismusprävention für Zugewanderte statt. Das Projekt EAS wird gefördert vom Bundesministerium des Innern.
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung anmelden möchten.
Hier können Sie beliebige Infos zur Veranstaltung, z.B. Bedingungen, Ablaufplan usw. hinterlegen.
Diese Seite kann auch ausgeblendet werden.
Zur Anmeldung »
Für Nachrichten an den Veranstalter können Sie dieses Kontaktformular benutzen oder eine E-Mail an diese Mailadresse schicken.