Fachkräfte-Fortbildung SpielraumPädagogik „Schwerpunkt Autismus“
​​​​​​​
Menschen aus dem Autismusspektrum reagieren und verhalten sich aufgrund von Besonderheiten in Wahrnehmung und Reizverarbeitung häufig anders, als es von ihnen gesellschaftlich erwartet wird. Diese Besonderheiten in der Wahrnehmung machen einen großen Teil ihrer Persönlichkeit aus.
Die AuJA-Spielraum-Methodik respektiert diese und möchte die Kinder weder verändern noch ihr Verhalten korrigieren. AuJA steht für kindgerechte, beziehungsbasierte Förderung auf den Grundlagen von Akzeptanz und Wertschätzung.
Die sozialen Kompetenzen der Kinder werden in ihrer natürlichsten Art des Lernens gefördert – im Spiel.
Ziele der Förderung im AuJA-Spielraum sind vor allem: Interaktion, Kommunikation und Flexibilität.
Die Teilnehmenden der Ausbildung lernen ein Entwicklungsmodell mit fünf Kompetenzstufen kennen, das die individuelle Förderung der Kinder strukturiert begleitet. Die angehenden Spielraumpädagogen und -pädagoginnen werden befähigt, Kinder aus dem Autismusspektrum in Bezug auf ihre sozialen Kompetenzen richtig einzuschätzen, Ziele festzulegen, ein individuelles Förderprogramm zu erstellen und Angehörige entsprechend anzuleiten und zu beraten.
​​​​​​​
Fortbildungsstruktur:
- 4 Wochenend-Workshops
- 12 Online-Meetings (über Microsoft Teams-Meeting)
- 12 Videoaufzeichnung
- 3 Hausaufgaben
- 1 Referat
Termine: ​​​​​​​
| Organisation | Datum | Uhrzeit |
| Präsenz-Termin | Sa, 14.03.26 - So, 15.03.26 | 09:00 - 17:00 Uhr |
| online | Fr, 17.04.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 08.05.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 12.06.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| Präsenz-Termin | Sa, 27.06.26 - So, 28.06.26 | 09:00 - 17:00 Uhr |
| online | Fr, 17.07.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 14.08.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 25.09.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| Präsenz-Termin | Sa, 10.10.26 - So, 11.10.26 | 09:00 - 17:00 Uhr |
| online | Fr, 13.11.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 04.12.26 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 08.01.27 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| Präsenz-Termin | Sa, 23.01.27 - So, 24.01.27 | 09:00 - 17:00 Uhr |
| online | Fr, 05.02.27 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 26.02.27 | 18:00 - 21:00 Uhr |
| online | Fr, 26.03.27 | 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr: 1800,00 €
Im Kurs enthalten: gedrucktes Skript
Unterrichtseinheiten (UE) : 107
Fortbildungspunkte: 107 *gemäß Anlage 4 / § 125 SGB V
Ort: MEDAU am Markt, Nägleinsgasse 2, 96450 Coburg (Parkhaus 2 Min. Fußweg)
Dozententeam:
- Christiane Döhler Spiel- und Theatertherapeutin, Autismuscoachin, Co-Gründerin AuJA- Autismus akzeptieren und Handeln, Geschäftsführung der AuJA Spielräume gUG hb
- ​​​​​​​Lisa Leybold Ergotherapeutin, Fachkraft für Inklusion, Spielraumpädagogin nach AuJA
Teinahmevoraussetzungen:
- Pädagog:in bzw. pädagogische Fachkraft
- Therapeut:in aus den Fachdiziplinen Ergotherapie, Logopädie, Psychologie etc.
- bestehende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen aus dem Autismusspektrum (auch als Schulhelfer:in bzw. Assistent:in)
Min. Teilnehmerzahl: 12
Max. Teilnehmerzahl: 15
Anmeldeschluss: 01.03.2026