Anmeldung beendet
Info
Ein Blick in die Glaskugel – was Künstliche Intelligenz für unsere Arbeit bedeutet
"Die Macht der künstlichen Intelligenz ist so unglaublich, dass sie die Gesellschaft auf tiefgehende Weise verändern wird." - Bill Gates, Microsoft-Gründer
Das Thema KI ist – nicht zuletzt durch den Chatbot ChatGPT – in unserem Alltag angekommen. Das Besondere dabei ist, in Abgrenzung zu Suchmaschinen, dass es bei ChatGPT einen Dialog gibt, basierend auf unserer Sprache. Und zudem lernt die Künstliche Intelligenz ständig und sehr schnell dazu. An der University of Minnesota schaffte die KI zum Beispiel diverse Jura-Prüfungen und kürzlich erst bewältigte das Programm den finalen Test in Betriebswirtschaftslehre an der University of Pennsylvania.
In diesem Workshop möchten wir gemeinsam das Thema KI beleuchten, da auch Verunsicherungen und viele Fragen auftauchen. Und auch einen Blick in die Glaskugel werfen, mit der Frage "Was bedeutet KI für mich und meine Arbeit?"
Kursinhalt:
- Definition und Grundlagen
- Einsatzmöglichkeiten
- Praktische und kreative Beispiele für die eigene Arbeit
- Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden
Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg statt.
Referent
David Homola, Referent beim Ökumenischen Medienladen, Sozialarbeiter, Politikwissenschaftler
Termin
Montag, 06.05.2024
10:30 bis 12:00 Uhr
Ort
Der Kurs findet als Online-Workshop statt.
Voraussetzung
PC oder Laptop mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon.
Kosten
18,00 €