Anmeldung
Info
Künstliche Intelligenz ist längst im Berufsalltag angekommen – oft ganz unscheinbar, manchmal überraschend mächtig. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools für die Praxis: von Text- und Bildgenerierung bis hin zur Planung und Erstellung digitaler Inhalte.
- Einführung: Was ist KI und wo begegnet sie uns im Alltag?
- Tool-Übersicht: ChatGPT, Synthesia, ElevenLabs, Suno, Sora, …
- Praxisbeispiele aus der Bildungs- und Medienarbeit
- Tipps zum sinnvollen Prompten
- Austausch und Fragen
Die Fortbildung richtet sich an alle, die KI neugierig und verantwortungsvoll im eigenen Arbeitskontextnutzen möchten – unabhängig von Vorwissen oder technischer Expertise.
Dieses Angebot findet in Kooperation des Bildungswerks der Erzdiözese Freiburg und der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt.
Referent
Andreas Streble, Referent für Medienbildung, Ökumenischer Medienladen
Stornierungskosten
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen gegebenenfalls folgende Stornierungskosten in Rechnung stellen müssen:
• Ein Monat vor Kursbeginn: keine Kosten
• 28 bis 15 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
• Ab 14 Tagen vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr
Termin
Mittwoch, 04.02.2026
10:00 bis 11:30 Uhr
Ort
Der Kurs findet als Online-Workshop statt.
Kosten
28,00 €