Inhaltliche Schwerpunkte
Kommunikation, Feedback, allgemeine Jugendarbeit, Person der Gruppenleitung, Projektarbeit, die Gruppe, Umgang mit 'schwierigen' Kindern, Erlebnispädagogik, JRK-Ordnung, Verbandsstruktur, Mitarbeit und Mitbestimmung, Vernetzung, Ziele und Aufgaben des JRK, Öffentlichkeitsarbeit, Elternarbeit, Recht und Aufsichtspflicht, Finanzierung und Versicherungsfragen, Spielpädagogik, Methodik/Didaktik, Programmgestaltung, Hygiene, Internationale Arbeit, Engagement im JRK und einiges mehr.
Achtung: Vor der Grundausbildung muss ein Rotkreuzeinführungsseminar besucht werden. Die Teilnahmebescheinigung ist nur mit dem Nachweis über die Teilnahme an einem Rotkreuzeinführungsseminar und mindestens einem Erste Hilfe-Kurs gültig. In der Regel bieten die Kreisverbände Rotkreuzeinführungsseminare an.