Anmeldung (noch 16 verfügbar)


Fortbildung: Anatomische und physiologische Grundlagen der Notfallmedizin

Die sichere Versorgung von Notfallpatient*innen erfordert ein solides Verständnis der anatomischen Strukturen sowie der zugrunde liegenden physiologischen Prozesse. In dieser Fortbildung werden die wesentlichen Grundlagen systematisch wiederholt und praxisorientiert aufbereitet.

Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Organsysteme (Herz-Kreislauf, Atmung, Nervensystem, Stoffwechsel) sowie deren Bedeutung für die Notfallversorgung. Anhand typischer Notfallsituationen wird aufgezeigt, wie anatomische und physiologische Kenntnisse helfen, Symptome richtig einzuordnen, pathologische Veränderungen zu verstehen und therapeutische Maßnahmen gezielt einzusetzen.

Inhalte (Auswahl):

  • Grundlagen der Anatomie: Aufbau des menschlichen Körpers

  • Physiologische Prozesse in Ruhe und unter Belastung

  • Herz-Kreislauf-System und Schockgeschehen

  • Atmung und Gasaustausch

  • Zentrales und peripheres Nervensystem

  • Flüssigkeitshaushalt, Elektrolyte und Stoffwechsel

  • Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Notfallmedizin

Zielgruppe:
Mitarbeitende im Rettungsdienst, Pflegekräfte, Ärzt*innen in Weiterbildung sowie alle Interessierten, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.

Lernziel:
Nach Abschluss der Fortbildung verfügen die Teilnehmenden über ein fundiertes Basiswissen in Anatomie und Physiologie, das sie in die Lage versetzt, Notfallsituationen besser zu verstehen, klinische Zeichen richtig zu interpretieren und patientenorientierte Entscheidungen zu treffen.




Teilnehmer

Ticket auswählen

Slots reservieren

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.