Anmeldung beendet

Beschreibung 

​​​​​​​
In der pädagogischen Praxis stehen Fach- und Führungskräfte täglich vor der Herausforderung, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und klar zu kommunizieren. Dieses Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer:innen dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Grenzen besser wahrzunehmen und diese wertschätzend und effektiv zu kommunizieren. Durch praxisnahe Ãœbungen und Reflexionen lernen die Teilnehmer:innen, ihre Bedürfnisse und Grenzen zu identifizieren und diese in herausfordernden Situationen stabil zu vertreten. Zudem wird die Bedeutung einer klaren und wertschätzenden Kommunikation betont, um ein gesundes und respektvolles Arbeitsumfeld zu fördern. Die Teilnehmer:innen werden befähigt, ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen zu stärken, um im beruflichen Alltag selbstbewusst und authentisch aufzutreten. Ziel ist es, dass Fach- und Führungskräfte lernen, ein „Nein“ als ein „Ja“ zu sich selbst zu verstehen und somit ihre berufliche und persönliche Handlungsfähigkeit zu erhöhen. 

Ticket auswählen


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.