Anmeldung (noch 15 verfügbar)

Das BeoKiz-Verfahren

Das BeoKiz-Verfahren ermöglicht eine ganzheitliche, ressourcen- und stärkenorientierte Beobachtung, Dokumentation und Einschätzung der Entwicklung Ihres Kindes. Es unterstützt die Pädagoginnen und Pädagogen in den Kitas und der Kindertagespflege bei einer bewussten Wahrnehmung der Bedürfnisse Ihres Kindes. Daraus können entsprechende pädagogische Anregungen zur Begleitung Ihres Kindes in seiner individuellen Entwicklung für den Tagesablauf in der Kita abgeleitet werden.

Die sprachliche Bildung ist im BeoKiz-Verfahren als eine Schlüsselkompetenz integriert. Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, kommen in der Kita in regelmäßigen Kontakt mit der deutschen Sprache, die für den späteren Erfolg in der Schule so wichtig ist – je früher, desto besser. Die Herkunftssprache kann im Elternhaus weiter gepflegt werden.