Anmeldung

Buchhaltung wirkt für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln – doch, wer die Anforderungen, Regeln und mögliche Fallstricke kennt, bekommt diese Aufgabe gut in den Griff. Diese Fortbildung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Buchführung sowie eine praxisnahe Anleitung für die Bewältigung der Buchführung, des Jahresabschlusses und der Steuererklärung in kleinen gemeinnützigen Vereinen.

 â€žKlein“ bezieht sich dabei nicht auf die Zahl der Mitglieder, sondern auf die jährlichen Gesamteinnahmen, das heißt auf Gesamteinnahmen bis 45.000 € pro Jahr und wirtschaftliche (und damit umsatzsteuerbare) Einnahmen bis 25.000 € pro Jahr.

Inhalte: 

  • Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen
  • Die 4 Tätigkeitsbereiche
  • Einnahmen-Ãœberschuss-Rechnung
  • Aufbau der Buchhaltung
  • Kassenführung
  • die DATEV Kontenrahmen SKR 49 und 42
  • besondere Buchungsfälle
  • Steuererklärung: Körperschaftsteuer-Hauptformular und das Formular GEM
  • der Tätigkeitsbericht
  • Nachweis der zeitnahen Mittelverwendung
  • Rechtliche Grundlagen: Vereinsrechtliche und steuerliche Aufzeichnungspflichten

Hier sind Sie richtig, wenn Sie in Ihrem Verein finanzielle Aufgaben innehaben oder übernehmen wollen. Vorwissen ist nicht erforderlich.

Referentin: Wolfgang Pfeffer
Ort: Hansa Haus, Brienner Straße 39, 80333 München​​​​​​​​​​​​​​
Teilnahmebeitrag: 50 € inkl. Unterlagen 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. 

Das LBE-Fortbildungsteam

Teilnehmer

Sonstiges

Foto-/Video- und Audioaufnahmen

Wir möchten ein lebendiges Netzwerk sein und ggf. Foto-, Video- und Audioaufnahmen der Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich machen, damit auch andere von unserer Arbeit erfahren. Deshalb beabsichtigen wir Foto-, Video- und Audioaufnahmen zu erstellen. Wir bitten Sie darum, hierzu Ihr Einverständnis zu geben, sodass das Aufnahmematerial erstellt und veröffentlicht werden darf. Zur Einverständniserklärung.

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Newsletter

Kontakt

Stornierungsbedingungen

Stornierungen sind bitte nach Erhalt der Anmeldebestätigung schriftlich an das LBE (fobi@lbe-bayern.de) zu richten. Absagen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Danach werden 50 %, ab dem 3. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnehmergebühr einbehalten. Die Stornogebühr entfällt bei Krankheit (Vorlage eines ärztlichen Attests).