Anmeldung (noch 42 verfügbar)
Info
In dieser Veranstaltung werden die Grundsätze des Asylrechts sowie die gesetzlichen Regelungen zum Familiennachzug praxisnah und verständlich erklärt. Ein besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Anforderungen zur Identitätsklärung, die im Rahmen des Familiennachzugs häufig große Herausforderungen darstellen.
Ziel der Veranstaltung ist es, die oftmals verborgenen bürokratischen und rechtlichen Barrieren sichtbar zu machen – und ein besseres Verständnis für die Lebensrealität geflüchteter Menschen zu schaffen. Dabei sollen nicht nur Fakten vermittelt, sondern auch die Herausforderungen deutlich gemacht werden, mit denen Schutzsuchende im Asylsystem konfrontiert sind.
Es sind keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Ehrenamtlich Engagierte in der Geflüchtetenhilfe sowie alle, die sich ein realistisches Bild von den Bedingungen und Hürden im deutschen Asylsystem machen möchten.
Referierende:
- Sheela Charen – Juristin und Expertin für Asylrecht
- Simon Dippold – Mitarbeiter des Projekts Identität und Respekt beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
Veranstalter:
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein / Projekt Schleswig-Holstein Ahoi
in Kooperation mit Omas gegen Rechts Itzehoe
Veranstaltungsort
Familienzentrum St. AnsgarCoriansberg 18-20
25524 Itzehoe
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.923725, 9.524459
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.