IMAGO

Anmeldung

Neue digitale Medien - neue Öffentlichkeit: Potenziale und Herausforderungen für die Demokratie

Welchen Einfluss haben Social-Media-Plattformen mit ihren Algorithmen auf die Meinungsbildung? Wie hat die Digitalisierung unsere Öffentlichkeit verändert? Was bedeutet das für unsere Demokratie und die demokratischen Prozesse? Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und -pädagogen, um auf diese rasante Veränderung reagieren zu können? Über diese Fragen wollen wir mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis auf dem Tag der politischen Bildung ins Gespräch kommen und in den Workshops vertiefen.


Programm:


09.00 Uhr       Ankunft, Anmeldung, Begrüßungs-Kaffee

09.30 Uhr       Begrüßung

09.45 Uhr       Vortrag und Diskussion: Fake News, Social Media und wir: Eine unheilvolle Mixtur

                         Dr. Romy Jaster, Humboldt-Universität zu Berlin

10.45 Uhr       Kaffeepause

11.15 Uhr       Vortrag und Diskussion

                         Hotspot TikTok?  

                         Wie sich Social-Media-Plattformen und Nutzungsintensitäten auf rechtsextreme Einstellungen bei jungen Erwachsenen auswirken 

                         Prof. Dr. Matthias Quent, Hochschule Magdeburg-Stendal

12.15 Uhr       Mittagspause

13.15 Uhr       Praxis-Workshops


Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Sachsen-Anhalt e. V.

Workshopanmeldungen

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.