Info
Deeskalation und Kommunikation
Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeitende des Trägerverbundes sozial.berlin. Anmeldung für Mitarbeitende mit Zugangscode möglich.
Dozent*in:
Nora Kalsow und Fouad Hachmine
Inhalte:
Ziel des Seminars:
Im zweitägigen Kurs werden den Teilnehmer*innen Basics der Konfliktkompetenz für den sicheren Umgang mit Konflikt und Aggression im Arbeitsalltag vermittelt.
Der Kurs ist in theoretische und praktische Einheiten aufgeteilt.
Im theoretischen Teil geht es um die Grundlagen wie:
- Definitionen (Konflikt, Aggression, Gewalt)
- Entstehung von Konflikten
- Konfliktverlauf
- Präventionsarten (primär, sekundär, tertiär)
- Konfliktlösungsstrategien, Intervention und Krisenmanagement
- Reflexion der eigenen Rolle und der des Teams
- Kommunikationstechniken
- rechtliche Hintergründe
- Aufarbeitung und mögliche Folgen eines gewalttätigen Übergriffes oder Zwischenfalls
- Fallbesprechung zu kritischen Konfliktsituationen und Erarbeitung von Lösungsstrategien
Die theoretischen Einheiten bauen auf den beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer*innen auf und stehen in unmittelbarer Beziehung zu den praktischen Ãœbungen:
- Vertiefung der Fremd- und Eigenwahrnehmung
- Achtsamkeitstraining
- Wissen und Übungen zum Thema Körpersprache/nonverbale Kommunikation
- Arbeiten mit der Stimme
- gewaltfreie Kommunikation
- Selbstsicherheitstraining
- Nähe-Distanz im beruflichen Kontext
- Erkennen der eigenen Kompetenzen, Ressourcen und Grenzen und der des Teams
- evtl. Griffe und Techniken zur sanften Befreiung aus bedrohlichen Situationen
Zeiten:
Mittwoch, 16. November 2022
Donnerstag, 17. November 2022
jeweils von 9-16 Uhr
Ort:
Lahnstr. 86a, 12055 Berlin
Veranstaltungsraum 3. OG