Info
ICH - DU - WIR. Durch den Fokus auf Beziehungskompetenz zu mehr Gelassenheit und
Freude in der pädagogischen Arbeit. Nach neuen Wegen für das Zusammenleben und die
Zusammenarbeit mit Kindern suchen: Verbesserung der Beziehungsqualität in der
pädagogischen Arbeit durch konkretes Erleben und Reflexion.
• Kinder brauchen Beziehung. Wie fordern sie dieses Bedürfnis ein und wie antworte ich - wie
antworten wir darauf?
• Was bedeutet Beziehungskompetenz in Bezug auf Grenzen? Wie kann ich als Erwachsener
meine eigenen Grenzen kennenlernen und vertreten und wie kann ich meine Herausforderungen
erkennen und aussprechen?
• Das eigene Selbstgefühl, persönliche Sprache und pädagogische Haltung: Auf die Haltung (und
Beziehung) kommt es an!
• Was ein Dialog braucht: In Kontakt sein und das Zuhören neu denken.
• Warum die Beziehungsarbeit die Lernbereitschaft aller erhöht.
• Selbstfürsorge für Pädagog*innen / von Macht und Ohnmacht im Pädagogendasein.
ARBEITSWEISESTUDIENTAG
HALTUNG
Die Arbeit, die ich anbiete ist prozess- und erlebnisorientiert. Die Teilnehmenden und ich arbeiten
zusammen, so dass ich sie zu einem persönlichen Entwicklungsprozess anrege sowie
dazu, selbst neue Wege für ihre pädagogischen Herausforderungen und Fragen zu finden.
Pädagogisch tätig sein verstehe ich als Beziehungsarbeit: Pädagogisches Handeln bezieht sich
insbesondere auf das eigene Selbst, das eigene Fühlen, Denken und Handeln. Die
Weiterentwicklung der eigenen Haltung ist eine innere Arbeit, die Zeit und einen geschützten
Raum braucht.
ACHTSAMKEIT
Wahrnehmungsübungen ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen
und Gedanken. Ich bediene mich dabei aus dem Repertoire verschiedener Ansätze, insbesondere
aber aus dem Empathie-Training des AVE.
FACHWISSEN UND FALLBERATUNG
Fachlichen Input biete ich mittels Impulsvorträgen sowie in Form von Textarbeit. Gleichzeitig biete
ich die Möglichkeit, mit konkreten Fällen in der Praxis zu arbeiten.
SELBSTENTWICKLUNG
Das eigentliche Lernen passiert in uns selbst. Ich leite zu Selbstreflexion an, alleine und im
Austausch mit anderen innerhalb von Kleingruppen. Ich gebe Raum für Beratung zu konkreten
Anliegen oder herausfordernden Situationen im Alltag.