Info

Rechtliche Anforderungen und praxisnahe Lösungen für die E-Rechnung. 

Im Vortrag werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die organisatorischen und technischen Anforderungen an die E-Rechnung in Deutschland erläutert.  

Dazu gehört unter anderem die Einhaltung der gesetzlichen E-Rechnungsregelungen sowie die verbindlichen Formate und Inhalte. Ein Schwerpunkt wird darauf liegen, welche rechtlichen Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen und welche organisatorischen Schritte notwendig sind, um die E-Rechnung korrekt einzuführen. 

Neben der rechtlichen Betrachtung wird es auch praktische Anwendungsbeispiele geben. Wir zeigen, wie aus einer bestehenden PDF-Datei eine E-Rechnung erstellt werden kann, welche den E-Rechnungsstandards entspricht.  

Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur die rechtlichen und technischen Anforderungen näherzubringen, sondern auch konkrete Lösungen und Werkzeuge vorzustellen, die den praktischen Einsatz erleichtern. 


Referent*in: Christine und Kai Sternad, Geschäftsführer*in der Sternad Software GmbH

Der IT AFTER WORK findet im Innotec, Blücherstraße 32, 75177 Pforzheim, statt.


Für Essen und Getränke wird gesorgt.

Bitte meldet euch an, damit das Catering entsprechend geplant werden kann.


Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

​​​​​​​Zur Anmeldung »