Gaming – Digitale Spiele als mediale Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler
20.06.2024 (09:00 -16:00 Uhr)
Digitale Spiele spielen eine große Rolle in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. In dieser Fortbildung lernen Sie die positiven und negativen Aspekte von Gaming kennen und erfahren, welche pädagogischen Möglichkeiten es gibt, digitale Spiele in den Unterricht zu integrieren.
Inhalte der Fortbildung sind
- Games als Teil der Jugendkultur
- Faszination Gaming
- Games Branche
- Problematisches Spielverhalten
- Gewalt in digitalen Spielen
- Pädagogische Möglichkeiten digitale Spiele einzusetzen
Es wird Raum geben, um Fragen zu stellen und über das Thema zu diskutieren.
Die Fortbildung ist Teil des Projektes „Basisschulungen“ des Medienzentrenverbunds und wird in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg durchgeführt.
​​​​​​​Anmeldeschluss: 14.06.2024
Zielgruppe: Lehrkräfte
Referent: Herr Thorsten Belzer
​​​​​​​Hinweise:
​​​​​​​Das Programm findet vor Ort am Medienzentrum Pforzheim statt.