Beschreibung
Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anregungen für den pädagogischen Alltag in der Kita. Die Inhalte werden abwechslungsreich durch eine Mischung aus Texten und Filmen vermittelt, die es den Teilnehmenden ermöglichen, das Gelernte direkt zu reflektieren und auf ihre Arbeit anzuwenden. Themenschwerpinkte sind: Vielfalt und Heterogenität, Stereotype und Vorurteile, Diskriminierung und Intersektionalität und pädagogische Haltung und Beziehungsgestaltung.
Hinweise
- Kosten: keine
- Zeitumfang: 4,0 Stunden
Anmeldung und Zugang unter
Frühe Demokratiebildung