Anmeldung
Info
Digitale Inspiration: Mit KI in „Glaubensgeschichten“ unterwegs
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Glaubensfragen neu zu entdecken? Welche kreativen Möglichkeiten eröffnet sie in Unterricht, Konfi-Arbeit und Firmung sowie in Jugendgruppen? Wo sind ihre Grenzen? In dieser interaktiven Online-Veranstaltung gehen wir diesen Fragen auf den Grund und zeigen praxisnahe Wege, KI sinnvoll und reflektiert einzusetzen. Neben Vorträgen bieten wir Raum für digitale Interaktion, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen – damit Sie KI nicht nur verstehen, sondern auch direkt anwenden können.
Vortrag 1: Pädagogisch-didaktischer Einsatz von KI – produktiv, kritisch, kreativ
Alexander König | Lehrkraft am Deutsch-Französischen-Gymnasium in Saarbrücken, Fachreferent und Autor von "Upgrade: KI-Pädagogik"
Vortrag 2: KI und Religionspädagogik – praktisch und konkret
Dr. Simone Dinse de Salas | Fachreferentin für Digitalisierung, Religionspädagogische Koordinierungsstelle Diözese Rottenburg-Stuttgart
Veranstaltungsleitung:
Evangelisches Medienhaus Stuttgart, Susanne Zeltwanger-Canz
Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Katharina Haugwitz
Institut für Religionspädagogik, Jonas Müller
Religionspädagogisches Institut Baden, Olav Richter
Termin
Di. 04.11.2025
14:30-17:30 Uhr
Ort
Online
Kosten
werden von den Veranstaltern übernommen
Anmeldung erforderlich
Bild wurde mit der KI-Anwendung Midjourney 7 erstellt