Veranstaltungshinweis
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit erheblichem körperlichem, psychischem und sozialem Leidensdruck für die Betroffenen. Ihr Einfluss auf Morbidität und Mortalität ist erheblich, die gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen sind weitreichend. Als eine der großen gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit erfordert sie eine strukturierte, stadiengerechte und interdisziplinäre Versorgung. Dabei stehen heute bereits effektive therapeutische Strategien zur Verfügung – ergänzt durch vielversprechende Entwicklungen, die neue Perspektiven in der Behandlung eröffnen.
Am Diakonie-Klinikum Stuttgart begleiten wir Betroffene mit einem erfahrenen interdisziplinären Team: Unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Adipositaschirurgie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin, Psychosomatik und Plastischer Chirurgie bieten eine umfassende Betreuung. Ziel ist es, die Adipositaserkrankung ganzheitlich und wirkungsvoll zu behandeln.
Im Rahmen des 1. Adipositas-Symposiums möchten wir gemeinsam diesen Fragen nachgehen: Wie kann eine moderne, integrative und effektive Adipositas-Therapie gelingen?
Und wie können wir gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unsere Patienten ebenso wie für die Versorgungsstrukturen, die sie langfristig unterstützen?
Die Veranstaltung ist mit vier Fortbildungspunkten zertifiziert.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und den persönlichen, fachlichen Austausch mit Ihnen!
Ihr
PD Dr. med. Rami Archid
Leitender Arzt für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Programm
9.00 - 09:20 Uhr I Begrüßung
Dr. med. Barbara Kraft, PD Dr. med Rami Archid
9:20 - 09:50 Uhr I Adipositas als chronische Krankheit – Auswirkungen auf Morbidität, Mortalität und die Verantwortung der Ärzteschaft
Dr. med. Theresa Forster
09:50 - 10:20 Uhr I Therapie der Adipositas im 21. Jahrhundert – Ein Weg über viele Stationen
Prof. Dr. med. Ricardo Zorron
10:20 - 10:45 Uhr I Multimodale Therapieprogramme – Möglichkeiten und Grenzen
Hanna Döbele
10:45 - 11:15 Uhr I Medikamentöse Therapie der Adipositas – Chancen, Risiken und klinische Anwendung
Dr. med. Markus Fütterer
11:15 - 12:00 Uhr I Offener Austausch & gesunder Imbiss
12:00 - 12:30 Uhr I Chirurgische und interventionelle Optionen bei Adipositas – Laparoskopie, Robotik und endoskopische Verfahren
PD Dr. med Rami Archid
12:30 - 13:00 Uhr I Gemeinsam statt gegeneinander – Warum chirurgische und konservative Therapien keine Konkurrenz sein dürfen
Dr. med. Tobias Meile
13:00 Uhr I Schlusswort PD Dr. med Rami Archid
Die Veranstaltung ist kostenlos. Unser Programm können Sie
hier herunterladen.
Referenten
Dr. med. Barbara Kraft – Ärztliche Direktorin Allgemein- und Viszeralchirurgie, Diakonie-Klinikum Stuttgart
PD Dr. med. Rami Archid – Leitender Arzt für Adipositas- und metabolische Chirurgie, Diakonie-Klinikum Stuttgart
Dr. med. Teresa Forster, Oberärztin für Endokrinologie und Diabetologie, Diakonie-Klinikum Stuttgart
Prof. Dr. med. Ricardo Zorron, Leiter des Zentrums für Innovation in Chirurgie und Adipositas, Hospital CUF Descobertas, Lissabon
Hanna Döbele, M.Sc. Ernährungsmedizin, Adipositaszentrum, Diakonie-Klinikum Stuttgart
Dr. med. Markus Fütterer – Internist, Endokrinologe, Diabetologe, Praxisgemeinschaft Endokrinologie & Diabetologie im Zentrum
Dr. med. Tobias Meile, Allgemeinchirurg, Adipositaspraxis Reutlingen
Sponsoring
​​​​Wir danken für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung* durch die Firmen:
Lilly – 2.000 €
Novo Nordisk – 1.000 €
Boston Scientific – 1.000 €
Johnson & Johnson MedTech – 500 €
Intuitive Surgical – 500 €
FitForMe – 300 €
*Für Werbe- und Imageaktivitäten. Die Einnahmen werden verwendet für Honorare, Personalkosten, technische und organisatorische Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung
Kontakt
Adipositaszentrum
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Priv.-Doz. Dr. med. Rami Archid
Chirurgische Klinik
Leitender Arzt
Adipositas- und Metabolische Chirurgie
Telefon 0711 991-2468
adipositas@diak-stuttgart.de
​​​​​​​