Anmeldung

50 Jahre Klinik für Psychomatische Medizin und Psychotherapie am Diakonie-Klinikum 

Ein- und Ausblicke


Samstag, 08. November 2025 | 08.30-14.00 Uhr | Diakonie-Klinikum Stuttgart 
Kurzvorträge, Führungen und Get-Together

Anmeldung 

Veranstaltungshinweis

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,


anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens freuen wir uns sehr, Sie an unserem Jubiläumstag begrüßen zu dürfen! Unsere Klinik hat in den letzten 50 Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf diese Erfolgsgeschichte zurückblicken und gleichzeitig unsere aktuellen
Angebote vorstellen, die uns helfen, auch in Zukunft bestmögliche Behandlung zu bieten.
Besonders freuen wir uns darauf, Ihnen unsere neue Psychosomatische Institutsambulanz (PsIA) vorzustellen. Seit Januar 2025 bieten wir auch
ambulant eine spezialisierte, multiprofessionelle Behandlung für Patientinnen und Patienten mit komplexen psychischen und körperlichen Erkrankungen an.
Wir laden Sie ein, an diesem Tag inspirierende Vorträge zu erleben, mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und unsere Arbeit hautnah zu erleben.


Herzliche Grüße
Dr. med. Susanne Rueß
Chefärztin Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie Diakonie-Klinikum Stuttgart

Programm

08.30 Uhr          Ankommen bei Kaffee und Getränken

08.45 Uhr          Grußworte - 50 Jahre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

am Diakonie-Klinikum Stuttgart

Dr. med. Jürgen de Laporte, Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatische Grundversorgung, Homöopathie,

Präsident der Bezirksärztekammer, Nordwürttemberg

Dr. med. Susanne Rueß, Chefärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

9:00 Uhr             Alles psychisch? Somatoforme Störungen verstehen und behandeln

                            Dr. med. Petra Kundmüller, Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

09:45 Uhr           Anorexie und soziale Medien

                            Uta Jäger, Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

10:30 Uhr          Austausch mit Getränken und Imbiss

11:00 Uhr          Mulitprofessionelles Arbeiten in der Tagesklinik – eine Kasuistik

                            Christine Dannenmann, Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Team

11:30 Uhr           Bedarfsgerechte multimodale psychosomatische Therapie im somatischen Krankenhaus:

  • am Beispiel der AnorexieDr. med. Susanne Rueß, Chefärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • am Beispiel AdipositasUta Jäger, Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • am Beispiel der PsychoonkologieUte Engel, Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • in der Psychosomatischen InstitutsambulanzDr. med. Heike Kuhn, Oberärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

12:30 Uhr           Austausch mit Getränken und Imbiss

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Stationsführungen*​​​​​​​

* Die Zahl der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt. Wir bitten um Anmeldung.


Die Teilnahme ist kostenlos. Unseren Programmflyer können Sie hier downloaden. 

Stationsführung*

*Die Zahl der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.

Datenschutz und Veranstaltungsnews

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.