Anmeldung beendet
Info
5. Karlsruher Bauherrenkongress
10. Juli 2024, IHK Karlsruhe
Der 5. Karlsruher Bauherrenkongress bietet Einblicke, Impulse und Diskussionen rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben von und für den öffentlichen Bauherren. Präsentiert werden Pilot- und Vorbildprojekte der öffentlichen Hand, die mit digitalen Methoden und Werkzeugen geplant, verwirklicht oder auch betrieben werden. Der 5. Karlsruher Bauherrenkongress richtet sich besonders an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Bau- und Immobilienverwaltungen sowie an alle, die für oder gemeinsam mit öffentlichen Bauherren mehr und besser digital Planen, Bauen und Betreiben möchten.
Der 5. Karlsruher Bauherrenkongress findet im Haus der IHK in Karlsruhe statt und ist als Präsenz-Event konzipiert. Die Vor-Ort-Teilnahme ermöglicht das Mitdiskutieren und das Sich-Vernetzen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland. Für Beschäftigte der öffentlichen Hand – unsere Kernzielgruppe für den Karlsruher Bauherrenkongress – gilt ein Sonderteilnahmebetrag von nur 25,00 Euro (zzgl. 19 Prozent Umsatzsteuer).
Programm (Stand 14. Mai 2024)
9:00 Uhr | Einlass und Willkommen |
10:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung Vorstellung buildingSMART Deutschland Grußwort der Stadt Karlsruhe |
10:30 Uhr | Das virtuelle Bauamt von Baden-Württemberg anschließend Diskussion |
11:10 Uhr | Bauprojekte und Gesamtimmobilienkonzeption des Landkreises Rems-Murr-Kreis mit BIM anschließend Diskussion |
11:40 Uhr | BIM aus der "öffentlichen" Perspektive eines privaten Bauherren Rainer Schrode, Geschäftsführer der MTS Schrode AG, Hayingen |
12:10 Uhr | Mittagspause & Networking |
13:30 Uhr | Themenblock Implementierung, Erfahrung und Vergabe von BIM Impuls 1: BIM.Stuttgart – und der BIM-Zyklus geht weiter Impuls 2: n.a. Dialog und Diskussion mit den Referenten sowie mit Rainer Semet, Mitglied des Deutschen Bundestags und Obmann im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und allen Teilnehmern |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Themenblock Aus- und Weiterbildung & Change Management in Bauverwaltungen Impuls 1: Die Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Weg zu BIM-Ready Impuls 2: Das Puzzle der Digitalisierung – Ausbildung und Change Management als Erfolgsfaktor für die Bauverwaltung Dialog und Diskussion mit allen Teilnehmern |
15:45 Uhr | Abschlussimpuls Die neue HOAI 202X – Was bisher bekannt ist... Ulrich Eix, LUTZ-ABEL Rechtsanwälte, Stuttgart |
16:15 Uhr | Ausklang und Networking |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort
Haus der IHKKonferenzeben im Erdgeschoss
Lammstraße 13-17
76133 Karlsruhe
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.006889, 8.403653
Karte anzeigenRoutenplanung