Anmeldung
Info
Datum
Montag, 17. Februar 2025
Thema
BIM und Laserscanning: Eine optimale Kombination?
Referenten
Kai Weist ist konstruktiver Bauingenieur mit baubetrieblicher Vertiefung sowie Inhaber und Geschäftsführer der BIM GLW, sowie der Scala X, und verfügt über langjährige Erfahrung in der Digitalisierung der Baubranche. Als Geschäftsbereichsleiter im Bereich BIM-Management war und ist er als operativer Projektleiter für Großprojekte wie das Überseequartier Hamburg, die Bundestagserweiterung Luisenblock Ost sowie den Neubau eines multifunktionalen Laborgebäudes und weitere Großprojekte verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Implementierung der BIM-Methode und der Nutzung innovativer Technologien wie Laserscanning zur Bestandsdigitalisierung. Mit seiner Expertise optimiert er Bauprozesse entlang des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken – von der Planung und Umsetzung bis hin zum effizienten Gebäudebetrieb.
​​​​​​​
Arne Müller absolvierte ein Bachelorstudium im Bauingenieurwesen (B.Sc.) sowie ein Masterstudium im Bau- und Immobilienmanagement (M.Sc.) an der technischen Universität Dortmund. Seine berufliche Laufbahn begann er als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauprozessmanagement der TU Dortmund. Anschließend sammelte er Praxiserfahrungen als Werkstudent bei der Building Information Management GLW GmbH. Seit 2023 ist er dort in Vollzeit tätig und leitet als Projektleiter verschiedene BIM-Projekte in den Bereichen BIM-Gesamtkoordination, BIM-Management und BIM-Scan. Sein Schwerpunkt liegt auf der digitalen Betreuung von unterschiedlichen Projekten im Wohnungs-, Logistik-, Industrie- und Infrastrukturbau in der Planung als auch Ausführung. Seit 2024 verantwortet Arne Müller zudem den Geschäftsbereich BIM-Gesamtkoordination und ist für die strategische Entwicklung dessen aktiv.
Themen des Tutorials:
- Einführung: Grundlagen von BIM und Laserscanning
- BIM und Laserscanning im Lebenszyklus eines Bauwerks
- Die Kombination im Detail: Vom Laserscan zum digitalen Zwilling
- Best Practices: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
- Fragen und Abschlussdiskussion
Die buildingSMART-Tutorials finden seit Februar 2021 statt. Die Online-Veranstaltungsreihe ist das neueste Veranstaltungsformat von buildingSMART-Deutschland und gibt einen praxisorientierten Einblick in das Thema BIM und das Arbeiten mit buildingSMART-Standards. In den Tutorials gibt es ausreichend Raum für Diskussionen und Fragen.
Bitte nutzen Sie zur Registrierung den Menüpunkt "Anmeldung" oben rechts.
Die Zugangsdaten für das Online-Meeting gehen Ihnen wenige Tage vorher per E-Mail zu.
Wir freuen uns, Sie bei dem buildingSMART-Tutorial am 17. Februar 2025 begrüßen zu dürfen!