Info
In seinem Impuls zeigt Jan auf, wie sich unsere Lernumgebungen zurzeit verändern. In diesem Zuge beleuchtet er auch den technischen Wandel von LMS über LXP hin zu iLEP-Systemen. Im Anschluss werfen wir einen Blick darauf, wie man mit vorhandenen Tools beginnen kann, kollaborative Lernumgebungen zu gestalten, ohne direkt in eine LXP oder ein iLEP-System investieren zu müssen. Getreu dem Motto „Think big, but act direct and small“.
Jan Foelsing ist New-Learning- und New-Work-Designer – das eLearning Journal bezeichnet ihn gerne als „Bildungsvisionär“ oder „Learning Punk“. Von 2013 bis 2021 erforschte er an der Hochschule Pforzheim moderne Lernformate sowie digital gestützte Zusammenarbeits-/Social-Collaboration-Tools als kollaborative Lernumgebungen. Seit 2014 ist er zudem als freier Berater, Speaker und im Start-up-Bereich tätig.
Sein Ziel: die wirkungsstarke Verbindung von Arbeiten mit Lernen und Innovationen, eingebettet in eine sinnvolle digitale Unterstützung, voranzubringen.
Seine Leidenschaft: neue Lern- und Arbeitswelten aktiv erkunden und mitgestalten. Learning by doing.
Programm im Überblick:
- Impuls: Shifting Learning Spaces. Auf dem Weg zu offenen und kollaborativen Lernumgebungen (Jan Foelsing, New-Learning- und New-Work-Designer)
- Insight: Breakout-Session im kleinen Kreis: Treffen Sie Experten und Praktiker, wechseln Sie Perspektiven.
- Ideen-Wrap-up: Sammeln Sie Anregungen für Ihren nächsten konkreten Schritt im Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Unsere DiaLogisch-Formate bieten eine Plattform für alle, die sich mit den Trends der Arbeitswelt aktiv auseinandersetzen und sich neue Impulse für die eigene Arbeit holen wollen.
Warum Sie teilnehmen sollten?
- Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends und erweitern Sie Ihr Know-how im Bereich Human-Resources und Organisationsentwicklung.
- Lernen Sie (über)regionale Experten in diesem Bereich kennen.
- Holen Sie sich Impulse von unseren Praxisexperten für die eigene tägliche Arbeit.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung » bis zum 11.03.2021.
Weitere Informationen zu unserer Veranstaltungsreihe DiaLogisch Praxis-Treff finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts CoDiCLUST statt. Details finden Sie unter www.codiclust.de.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden unter info@codiclust.de.