Anmeldung beendet

Digitale Tools für pädagogische Fachkräfte - Workshops V - VII: Elternarbeit

Workshop V:          Elternabend hybrid durchführen - So geht’s methodisch und technisch Termin: 09.11.2023 – 15:00-16:15 Uhr

Workshop VI:         Präsentationen abwechslungsreich gestalten - Termin: 16.11.2023 – 15:00-16:15 Uhr

Workshop VII:        Übersetzungstools im Alltag nutzen - Termin: 24.11.2023 – 15:00-16:00 Uhr

Seminargebühr für alle 3 Termine: 60,00 €
Anmeldeschluss: 26.10.2023
Format: Online-Seminar
​​​​​​​Referentin: Ramona Schlesier â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹- Expertin für IT und Digitalisierung

Inhalte

Workshop V: Elternabend hybrid durchführen - So geht’s methodisch und technisch

Ablauf:

  • Aufbau Besprechungsräume 
  • Technische Voraussetzungen und eventuelle Probleme lösen 
  • Bildschirm freigeben und Inhalte zeigen 
  • Elternabend abwechslungsreich gestalten 
  • Diskussion: So werde ich virtuellen Elternabend gestalten … 
  • Weitere Fragen 

Workshop VI: Präsentationen abwechslungsreich gestalten

Ablauf:

  • Aufbau PowerPoint 
  • Folien gestalten 
  • Folien animieren und Übergänge gestalten
  • Videos und Audios einbinden; Bilder verwenden; Urheberrecht beachten 
  • Diskussion: Diese Infos sollten in PPT zu finden sein 

Workshop VII: Ãœbersetzungstools im Alltag nutzen

Ablauf:

  • Umfrage: Welche Art von Dateien sollen übersetzt werden? 
  • Übersetzung von Audios, Texten (Deepl) und Dokumenten (PPT, Word) 
  • Videos mit Untertitel versehen – so geht’s 
  • Weitere Übersetzungstools im Überblick 
  • Diskussion: Einsatzszenarien von Übersetzungstools im Alltag 

Weitere Informationen und Kontakt

Service Frühkindliche Bildung

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Monika Schmitt, E-Mail schmitt.monika@biwe.de, Telefon 0172 6504298  
Barbara Hackbarth-Burkart, E-Mail hackbarth-burkart.barbara@biwe.de, Telefon 0172 5462434   

Unser Service
Der "Service Frühkindliche Bildung" ist ein landesweites Angebot für pädagogisches Fachpersonal, Fachberatungen, Träger, Unternehmen und Familien. Mit unseren Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten möchten wir zur Bindung von Fachkräften sowie langfristig zur Attraktivitätssteigerung pädagogischer Berufe beitragen.

Teilnehmer*in

Sonstiges

Sie müssen unseren AGB und der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für dieses Seminat anmelden möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.