Diakonie-Klinikum Stuttgart

Anmeldung beendet

Die Re-TAPP im Hernien-Referenzzentrum

Fortbildung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart

​​​​​​​18:00 - 19:45 Uhr, Hörsaal


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Rezidivleistenhernie tritt – über alle Operationsverfahren betrachtet – auch heute noch mit einer Häufigkeit von bis zu 12 % auf. Im eigenen Krankengut lag die Rezidivrate in den vergangenen Jahren konstant unter 1 %.

Leitliniengerecht wird empfohlen, das Leistenhernienrezidiv mit dem der Primäroperation jeweils entgegengesetzten chirurgischen Verfahren (minimal-invasiv vs. konventionell) zu therapieren.

Hiervon abweichend haben wir in unserem Vorgehen die laparoskopische Hernioplastik auch in der Rezidivsituation nach minimal-invasiver Voroperation etabliert (sog. Re-TAPP).

Im Kurz- und Langzeitverlauf konnten wir dabei – im Vergleich zum Primäreingriff – identische Morbiditäts- und Rezidivraten beobachten.

Die prinzipiell anspruchsvolle, laparoskopische Reoperation liefert dabei wertvolle Erkenntnisse im Hinblick auf die Entstehungsursache des Rezidivs und ermöglicht es, rezidivverursachende Faktoren zu identifizieren, um sie zukünftig zu vermeiden.

Im Rahmen unserer Fortbildung möchten wir Ihnen die Re-TAPP in Theorie und praktischer Ausführung näherbringen, eigene Ergebnisse darstellen und diskutieren. Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer beantragt.

Wir freuen uns, Sie zu diesem spannenden Thema begrüßen zu dürfen, und hoffen auf einen regen, lebhaften und persönlichen Erfahrungsaustausch.


Ihre

Dr. med. Barbara Kraft
Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärztliche Direktorin der Chirurgischen Klinik
Diakonie-Klinikum Stuttgart

Programm

Die Rezidivleistenhernie im Referenzzentrum – eine Operation für Hernienexperten

Dr. med. Barbara Kraft
Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärztliche Direktorin der Chirurgischen Klinik


Re-TAPP im Diakonie-Klinikum: Präsentation der eigenen Ergebnisse

Dr. med. Lara Flaig, Assistenzärztin
Chirurgische Klinik, Diakonie-Klinikum Stuttgart


Diskussion



Zertifizierung: 

Am Ende der Veranstaltung erfolgt eine gemeinschaftliche Lernerfolgskontrolle mittels Fragebogen.


Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu Begegnung und Austausch bei einem Imbiss ein.

Anmeldung

Veranstaltungsort und Kontakt

Veranstaltungsort

Diakonie-Klinikum Stuttgart
Hörsaal
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart


Kontakt

Allgemein- und Viszeralchirurgie
E-Mail: haering@diak-stuttgart.de
Telefon 0711 991-2401
Telefax 0711 991-2490

Fortbildungsbescheinigung / Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt. Ihre Fortbildungsbescheinigung erhalten Sie bei der Veranstaltung.

Datenschutz

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen. Die Datenschutzerklärung von eveeno finden SIe hier.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.