Anmeldung

Termine und Orte der Fortbildung

23. bis 25. Januar 2026 im KKJ
27. Februar bis 1. März 2026 im JRK-Haus


Die Anmeldung ist für beide Teile verbindlich.

Inhaltliche Schwerpunkte

Du lernst zunächst, wie Konflikte und Gewalt entstehen. Anschließend erfährst und übst du, wie du dabei helfen kannst, den Streit zwischen unterschiedlichen Streitpartner:innen gewinnbringend für alle Beteiligten zu beenden. Dafür gibt es jede Menge Methoden, die du ausprobieren kannst. Damit das mit der Streitschlichtung auch klappt, lernst du noch vieles zum Thema Kommunikation. Alles das natürlich mit viel Spaß.


Nach der Fortbildung bist du bereit, in Konflikten zu vermitteln; vermutlich nicht nur im JRK / deiner DRK-Gemeinschaft, sondern auch darüber hinaus in deinem Alltag, sei es in der Familie, im Beruf, im Sportverein oder in der Schule. Zudem wirst du auch in der Lage sein, dein eigenes Konfliktverhalten besser zu beurteilen und dich in eigenen Konflikten konstruktiver zu verhalten und für dich und deine:n Konfliktpartner:in gute Lösungen zu ermöglichen. Außerdem gibt es JULEICA-Punkte.

Anmeldeschluss 07.01.2026
Sollten bis zum Anmeldeschluss mehr Anmeldungen als Plätze vorhanden sein, kommen bei mehreren Teilnehmenden aus dem selben Kreisverband nach Absprache einzelne auf Wartelistenplätze. Bei überbuchten Lehrgängen kommen Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss ebenso auf eine Warteliste.

Anmeldedaten

Bis zum Anmeldeschluss muss für Teilnehmende, die zu Beginn der Staffel noch nicht 18 Jahre alt sind  eine ausgefüllte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten an linda.renz@drk-bw.de gesendet werden!

Sonstiges

KOSTEN: 15, 00 € pro Wochenende Verwaltungspauschale werden dem im Formular ausgewählten Kreisverband in Rechnung gestellt.

Kinderbetreuung: Bei frühzeitiger Anfrage wird für die Lehrgangszeiten Kinderbetreuung organsiert.

Ort:

Teil 1: Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte, Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart-Feuerbach

Teil 2: Haus des Jugendrotkreuzes, Alte Plochinger Steige 162, 73230 Kirchheim/Teck

Zielgruppe:Jugendrotkreuzler ab 13 Jahren und DRK-Mitglieder
Link zu weiteren Infos:http://www.jrk-bw.de/
Ansprechpartner:Linda Renz
eMail des Ansprechpartners:l.renz@drk-bw.de
Telefon des Ansprechpartners:Tel.: 0711/5505-137
Fax des Ansprechpartners:Fax: 0711/5505-2173

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.