Inhaltliche Schwerpunkte
Du lernst zunächst, wie Konflikte und Gewalt entstehen. Anschließend erfährst und übst du, wie du dabei helfen kannst, den Streit zwischen unterschiedlichen Streitpartner:innen gewinnbringend für alle Beteiligten zu beenden. Dafür gibt es jede Menge Methoden, die du ausprobieren kannst. Damit das mit der Streitschlichtung auch klappt, lernst du noch vieles zum Thema Kommunikation. Alles das natürlich mit viel Spaß.
Nach der Fortbildung bist du bereit, in Konflikten zu vermitteln; vermutlich nicht nur im JRK / deiner DRK-Gemeinschaft, sondern auch darüber hinaus in deinem Alltag, sei es in der Familie, im Beruf, im Sportverein oder in der Schule. Zudem wirst du auch in der Lage sein, dein eigenes Konfliktverhalten besser zu beurteilen und dich in eigenen Konflikten konstruktiver zu verhalten und für dich und deine:n Konfliktpartner:in gute Lösungen zu ermöglichen. Außerdem gibt es JULEICA-Punkte.