Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Dieses Resilienztraining unterstützt Promovierende dabei, ihre mentale Widerstandskraft und Selbstführung gezielt zu stärken – für einen gesunden, reflektierten und nachhaltigen Promotionsalltag.


Zielgruppe

Promovierende, in allen Phasen der Promotion.


Inhalte          

In der Promotionsphase stehen Promovierende häufig unter erheblichem Druck – mit direkten Auswirkungen auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Motivation. Im Seminar beleuchten wir die Entstehung und Wirkung von Stress und analysieren individuelle Energiequellen und - räuber. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit inneren Antreibern und hinderlichen Denkmustern, die unbewusst Einfluss auf Selbstbild und Handeln nehmen. Durch praxisorientierte Methoden zur Achtsamkeit, Zielklärung und Selbststeuerung entwickeln die Teilnehmenden Strategien für einen gesunden und fokussierten Promotionsalltag. Das Seminar unterstützt dabei, mentale Ressourcen nachhaltig zu stärken und das eigene Potenzial wirkungsvoll zu entfalten


Ziele 

Mentale Gesundheit und Selbstregulation.


Vorraussetzungen 

Keine Vorkenntnisse erforderlich.


Bitte mitbringen 

Fragen zu aktuellen persönlichen Herausforderungen (wenn gewünscht).


Referentin

Dipl. Inf. (Bioinf.) Sandra Knoch, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin und Coach. Frau Knoch war 16 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IPA, Arbeitsschwerpunkte waren Projektmittelbeantragung, -mitarbeit und -leitung von Forschungsvorhaben, seit 2022 Gründerin und Inhaberin der Wertewerkstatt.

​​​​​​​

Termin

Freitag, 21. November 2025, 10:00 - 17:00 Uhr in Präsenz an der Hochschule für Technik Stuttgart  Schellingstr. 24, 70174 Stuttgart​​​​​​​ (Bau 1) Raum 339


Anrechnung

Anrechenbar im Rahmen der „individuellen Studienleistungen“ (§4 Promotionsordnungen der jeweiligen Forschungseinheiten) als 1,0 überfachliche Qualifikation. Weitere Hinweise zur Anrechnung finden Sie unter https://www.promotionsverband-bw.de/_files/ugd/db0055_ec48a0cc38504d7392286531ff8f2840.pdf


Teilnehmende

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.