Zielgruppe: Deses Seminar richtet sich an Promovierende, die kurz vor dem Abschluss stehen.
Lernziele: Im Seminar werden Sie
- ihre aktuellen Ausgangspunkt bestimmen: Was ist Ihnen in unterschiedlichen Lebensbereichen wichtig? Welche Veränderungen stehen an?
- auf ihre bisherigen Lebensweg zurückblicken und sich Ihren Talente, Stärken und Vorlieben bewusst werden.
- prüfen, wie Sie bisherige Erfahrungen zukünftig nutzen können.
- das Konzept der "Karriere-Anker" kennenlernen (Aspekte, die Ihnen bei der Arbeit wichtig sind) und herausfinden, welcher "Karriere-Anker" Ihnen am nächsten liegt und wie Sie diese Erkenntnis für berufliche Entscheidungen nutzen können
- das Bild einer attraktiven Zukunft (Vision) entwerfen und erste Schritte dorthin planen.
- lernen, wie Sie mit grundlegenden Veränderungen im Leben umgehen können.
- grundlegende Denkanstöße für ihre Lebensplanung erhalten (Lernen, Wachstum, typische Karriereverläufe, Karriere-Anker, Flow, Triadische Karriereentwicklung ...).
- zusätzlichen Elan für ihre berufliche und private Zukunft gewinnen.
Im Follow-Up des Seminars steht die Frage im Mittelpunkt: Wie lebe ich meine Vision und komme damit in Bewegung? Außerdem gibt es Zeit für Fragen, die in der Zwischenzeit aufgetaucht sind.
Methoden/ Technik: Im Seminar wird in einer lockeren, offenen und kreativen Atmosphäre gearbeitet . Vorträge und Dialoge in der gesamten Seminargruppe werden durch vielfältige kreative Einzel- und Kleingruppenarbeiten ergänzt. Der Austausch mit Menschen in ähnlichen Lebensphasen bietet vielfältige Anregungen und ist ein zentraler Bestandteil dieser Weiterbildung. Bringen Sie sich ein, vertrauen Sie darauf, dass am Ende für alle etwas Nützliches dabei herauskommt. Empfehlung: Konzentrieren Sie sich auf das Hier&Jetzt und vermeiden Sie Ablenkungen. Die inspirierenden Vorträge im Seminar sind kurzgehalten und werden mit fundierten Unterlagen ergänzt.
Referent:
Friedhelm Müller, Echaz Consuling, Jahrgang 1957, wohnhaft in Freiburg. In seinem Werdegang lassen sich zwei Hauptstränge erkennen: seine Faszination für Technik, insbesondere die IT, und sein Interesse an der persönlichen Entwicklung von Menschen und ihrem Miteinander. Nach meinem Studium zum Diplom-Sozialwissenschaftler (1982) arbeitete erh knapp 15 Jahre in der IT-Branche in verschiedenen Unternehmen und Positionen. Mittlerweile ist er seit mehr als 20 Jahren als Organisationsberater und Coach tätig und unterstütze Menschen, Teams und Organisationen in ihrer weiteren Entwicklung.
Termin:
Die Weiterbildung ist auf vier Termine aufgeteilt. Die Termine bauen aufeinander auf und können nicht einzeln gebucht bzw. besucht werden
Termin Kickoff (via Zoom):
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Termine Workshop (via Zoom):
Donnerstag, 6. November 2025, 9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, 20. November 2025, 9:00 - 18:00 Uhr
Termin Follow Up (via Zoom):
Donnerstag, 26. Februar 2026, 14:00 - 18:00 Uhr
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info(at)promotionsverband-bw.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg