Info
NATUR ERLEBEN!
Eine gemeinsame Aktion der Kreisjugendpflege, des Klimaschutzmanagements, der Unteren Naturschutzbehörde und des Natur- und Geoparks Vulkaneifel.
Wir wollen den Kindern den Kontakt mit der heimischen Natur und Landschaft ermöglichen. Auf vielfältige Art und Weise sollen sie verschiedene Tier- und Pflanzenarten erleben und dadurch ihre Wahrnehmung für die Vielfalt der heimischen Natur schärfen. Nur was wir kennen und wertschätzen, können wir schützen. Kinder sind die Erwachsenen und Entscheidungsträger von morgen.
Durch Tagesexkursionen lernen die Kinder die Besonderheiten unseres Naturraums kennen, zum Beispiel, was eine typische artenreiche Wiese in der Vulkaneifel ausmacht. Durch die Anlage und Pflege von (Klein-) Biotopen, den Bau von Nisthilfen für Wildbienen oder Vögel uvm. kann das erlangte Wissen im praktischen Natur- und Klimaschutz umgesetzt werden.
Das Projekt ist als dauerhaftes und nachhaltiges Projekt gedacht, sodass die Gruppe Kinder auch nach den Pfingstferien unter Anleitung selbständig Projekte zum Natur- und Klimaschutz entwickeln und umsetzen können.
Das Ferienangebot:
Wann?: 01. Juni 2023 und 02. Juni 2023 ganztags (Pfingstferien)
danach weiteres Angebot dienstags nachmittags
Start: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Wer?: ab 9 Jahre bis 12 Jahre
Wo?: JuDockZ, 54552 Dockweiler, Vor der Dell 7
Wieviel?: Für die Pfingstferien-Termine fallen 10 €/ Tag Teilnahmegebühr an.
Weitere Kosten übernimmt die Kreisjugendpflege und werden durch Fördermittel über die Untere Naturschutzbehörde, den Natur- und Geopark Vulkaneifel sowie das Klimaschutzmanagement gedeckt.
Anmeldung zum Ferienangebot hier »
Wie geht es danach weiter?
Die Kreisjugendpflege, die Untere Naturschutzbehörde und die Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH sowie das Klimaschutzmanagement,
bieten dienstags im Zeitraum 13.06.2023 bis einschließlich 31.10.2023, von 13:30 Uhr - 16:30 Uhr eine Fortsetzung des Angebotes "NATUR ERLEBN" an.
Anmeldung zum Nachmittagprogramm» hier möglich.