Anmeldung beendet
Info
Pressearbeit für Start-ups und Projekte
Wie schaffe ich es, meine Themen den „klassischen“ Medien erfolgreich anzubieten, mit Redaktionen und Journalist*innen zu kommunizieren und sie dabei zu unterstützen, mein Unternehmen und mein Projekt richtig darzustellen? Die dreiteilige Veranstaltung „Pressearbeit für Startups und Projekte“ gibt Antworten und ermöglicht, die gewonnenen Erkenntnisse am eigenen Thema anzuwenden.
Das 3-tägige Intensivseminar ist nur im Gesamten buchbar.
Teil I: 13.11.2020 - Einführung
Im ersten Veranstaltungsteil geht es neben der umfassenden Einführung in das Themenfeld vor allem um das unbekannte Wesen Journalist*in – wie es tickt, wie ich sein Interesse wecken kann und wie ich den Kontakt zu ihm pflege.
Teil II: 27.11.2020 - Schreiben für die Presse
Neben der Kontaktpflege zu den Medienvertreter*innen ist die richtige Zuarbeit von zentraler Bedeutung. Wichtigste Frage dabei: Wie muss ich schreiben, damit Journalist*innen verstehen und verarbeiten können, was ich und mein Projekt tun? Im zweiten Veranstaltungsteil befassen wir uns schwerpunktmäßig mit der Pressemitteilung. Wir schauen uns an, was hinein gehört, was besser fehlt und wie etwa begleitendes Fotomaterial beschaffen sein sollte. Im Anschluss können die Teilnehmenden sich an ihren eigenen Pressemitteilung versuchen.
Teil III: 18.12.2020 - Feedback, Fragen, Liegengebliebenes
Anhand des eigenen Projektes eine gelungene Pressemitteilung zu verfassen, ist eine Herausforderung, die an vielen Faktoren scheitern kann. Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Pressearbeit für Startups und Projekte“ schauen wir uns Pressemitteilungen der Teilnehmenden an. Wir isolieren Probleme, Fehler und gelungene Ansätze, klären darüber hinaus offene Fragen und vertiefen Dinge, die liegen geblieben sind.
Facilitator: Jörn Radtke
Jörn Radtke ist Professor für Journalismus an der FH Kiel. Hier lehrt er u.a. mediengerechtes Schreiben und Storytelling. Radtke hat für regionale Tageszeitungen und überregionale Special Interest Magazine gearbeitet. Außerdem hat er verschiedene Unternehmen und Vereine bei ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.