Diakonie-Klinikum Stuttgart

Anmeldung beendet

Psychosomatischer Diskurs - Anorexia Nervosa

in gemeinsamer Ausrichtung des Diakonie-Klinikum Stuttgart und des C. G. Jung-Institut Stuttgart

Samstag, 2. Juli 2022 von 09:30 - 13:30 (Diakonie-Klinikum Stuttgart, Hörsaal) und 14:30 - 16:00 Uhr (Staatsgalerie Stuttgart)


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

bis heute ist die Magersucht eine von außen schwer nachvollziehbare Erkrankung. Doch hat sie eine lange Geschichte, die viele Jahrhunderte vor ihre medizinische Erstbeschreibung im Jahr 1873 zurückreicht. Je nach kulturellem Kontext wird sie bis heute unterschiedlich betrachtet und gewertet.
Dieses Jahr wollen wir in unserer Fortbildungsreihe Psychosomatischer Diskurs das Krankheitsbild unter  verschiedenen Aspekten beleuchten. Im ersten Vortrag sollen die historischkulturellen Dimensionen und die Bedeutung der Erkrankung vor dem Hintergrund der heutigen Körper-Besetzung dargestellt werden. Der zweite Vortrag thematisiert die Realität der therapeutischen und medizinischen Versorgung und die Schwierigkeiten einer Kooperation aller Behandlerinnen und Behandler aus der psychodynamischen Perspektive einer niedergelassenen Therapeutin.
In einem offenen Gesprächsforum mit Prof. Dr. Inés de Castro möchten wir im dritten Teil Aspekte von Essen, Fasten und Körpererleben aus ethnologischer Perspektive betrachten und damit unseren Blick über die uns vertraute westliche Kultur hinaus erweitern.
Nach einer Mittagspause besteht die Möglichkeit zum Besuch der Staatsgalerie: Der Kunsthistoriker Andreas Pinczewski wird uns durch die Sammlung führen. Unter dem Eindruck einer sich rasant verändernden Welt – technologisch, politisch, gesellschaftlich und kulturell – entwickelten sich in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts auch neue Wahrnehmungen, Darstellungsformen und Erlebnisweisen des Körpers. Diesen Aspekten widmet sich die Führung. 

Wir freuen uns, dass wir unter der Mitwirkung zweier veranstaltender Organisationen ein vielfältiges Programm zusammenstellen konnten, und hoffen, Ihr Interesse zu wecken.

Dr. Bernd Gramich
Chefarzt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Diakonie-Klinikum Stuttgart

Sylvia Runkel

FÄ für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie; Psychoanalyse
C. G. Jung-Institut Stuttgart

Programm

9:30 Uhr 

Begrüßung und Einführung, Dr. Bernd Gramich und Sylvia Runkel

9:45 - 10:40 Uhr

Vortrag: "Anorexie nervosa: Entstehungsbedingungen und Veränderungen im kulturellen Kontext", Dr. Bernd Gramich

10:40 - 11:30 Uhr

Vortrag:  "Integrative transdisziplinäre Behandlung anorektischer PatientInnen", Dr. Katharina Dönneweg

11:30 - 12:00 Uhr

Pause mit Imbiss

12:00 - 13:30 Uhr

Diskussionsrunde mit Fragen aus dem Publikum: "Essstörungen, Rituale des Essens und Fastens, Körperkulte – ein Blick über die westliche Kultur hinaus"
mit Prof. Dr. Inés de Castro,  Dr. Katharina Dönneweg, Dr. Bernd Gramich

Leitung: Sylvia Runkel, Dr. Elisabeth Schmid


14:30 - 16:00 Uhr
Führung in der Staatsgalerie Stuttgart

Verrottet und vergottet - Körperbilder in der Kunst der Moderne
Dr. Andreas Pinzczewski

Wissenschaftliche Leitung/Beitragende

Prof. Dr. Inés de Castro
Direktorin des Linden-Museums Stuttgart – Staatliches Museum für Völkerkunde
M.A. in Ethnologie

Dr. Katharina Dönneweg
FÄ für Neurologie; Psychotherapie, Psychoanalyse;
Dozentin am C. G. Jung-Institut Stuttgart

Dr. Bernd Gramich
Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie, Diakonie-Klinikum Stuttgart; Psychoanalyse
Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut Stuttgart

Andreas Pinzczewski
Freischaffender Kunstvermittler
M.A. in Kunstgeschichte und Anglistik

Sylvia Runkel
FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie;
Psychoanalyse; Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut
Stuttgart

Dr. Elisabeth Schmid
FÄ für Neurologie; Psychotherapie, Psychoanalyse
Dozentin am C. G. Jung-Institut Stuttgart

Anmeldung

Anmeldeschluss: Freitag, 24.06.2022

Teilnahme Online / Präsenz

An der Fortbildung können Sie entweder in Präsenz im Diakonie-Klinikum Stuttgart oder online per Zoom teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in Präsenz auf max. 60 Teilnehmende beschränkt sind. Weitere interessierte Personen können nach Anmeldung online teilnehmen.

Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer Bestätigungsmail an Ihre hinterlegte E-Mail Adresse.

Sollten Sie Ihre Teilnahme noch einmal ändern wollen, können Sie dies bis zum Anmeldeschluss am 24.06.2022 bequem und einfach über das Buchungscenter. Den Zugang finden Sie in Ihrer Bestätigungmail. 


Ihre Zugangsdaten

Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer Bestätigungsmail an Ihre hinterlegte E-Mail Adresse. Den Termin mit den Zugangsdaten können Sie sich dann auch bequem als Kalendereintrag abspeichern. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner und kontaktieren Sie uns unter: veranstaltungen@diak-stuttgart.de. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Anmeldung.

Sie nehmen zum ersten Mal an einem Online-Seminar teil? Im Buchungscenter (Zugang in der Bestätigungsmail) finden Sie eine Anleitung, die Ihnen bei Bedarf weiterhilft. 

Hygienehinweis

Die Fortbildung ist als Hybridveranstaltungen mit Präsenz von max. 60 Teilnehmenden im Diakonie-Klinikum geplant. Eine Teilnahme in Präsenz ist mit Vorlage eines negativen Tests möglich. (Antigentest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Für Ihre Registrierung bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen mindestens 15 Minuten vor Beginn. Kurzfristige Änderungen der Hygieneregelungen geben wir auf www.diakonie-klinikum.de bekannt.

Datenschutz

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung zu Onlineveranstaltungen einsehen.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.