Foto: FEC

Registration

Niederlassungserlaubnis für internationale Studierende (Informationsveranstaltung) bilingual Deutsch & Englisch, in Darmstadt/Stadtmitte

14. Mai 2025


In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Voraussetzungen und dem Verfahren zur Beantragung einer Niederlassungserlaubnis in Deutschland, welche insbesondere nach Absolvierung Ihres Studiums Bedeutung haben werden.


Die Niederlassungserlaubnis ist eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, die Ihnen das dauerhafte Leben und Arbeiten in Deutschland ermöglicht. Für Absolventen:innen gibt es dabei spezifische Regelungen, die berücksichtigt werden müssen, wie beispielsweise die erforderliche Mindestaufenthaltsdauer, finanzielle Nachweise sowie Sprachkenntnisse. In der Veranstaltung erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Dokumente für den Antrag erforderlich sind.


Nach Abschluss Ihres Studiums gelten Sie nämlich als akademische Fachkraft und erhalten so einen besonderen Zugang zur begehrten Niederlassungserlaubnis.


Referentin der Informationsveranstaltung: Lisa Wolf, Ausländerbehörde Darmstadt


Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.


Das Projekt „Future Engineering Career (FEC) Programme“ ist ein Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).


Kontakt & Rückfragen: fec@tu-darmstadt.de


>> weitere Infos


Residence permit for international students (information event), bilingual German & English, in Darmstadt/City Center

14. Mai 2025


In this information event, you will receive the most important information on the requirements and the procedure for applying for a settlement permit in Germany, which will be particularly important after you have completed your studies.


The settlement permit is an unlimited residence permit that allows you to live and work in Germany permanently. For graduates, there are specific regulations that must be taken into account, such as the required minimum length of stay, financial proof and language skills. At the event, you will find out which requirements you need to fulfill and which documents are required for the application.


After completing your studies, you will be considered an academic specialist and will therefore receive special access to the coveted settlement permit.


The event will be held by a Lisa Wolf of the Citizens' and Regulatory Office, Department of Foreigners and Nationality Affairs, Immigration Office of Darmstadt. After the presentation, you will have the opportunity to ask individual questions.


The project "Future Engineering Career (FEC) Programme" is a project of the German Academic Exchange Service (DAAD), funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF).


Contact & enquiries: fec@tu-darmstadt.de


>> more information

Teilnehmer

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. / You must agree to our Privacy Policy if you wish to register for this event.