Info

Schätze für den Unterricht und was man mit ihnen so alles machen kann

In jedem Jahr erscheinen in Deutschland zwischen 7000 und 8000 neue Kinderbücher (!). Viele von ihnen sind wahre Schätze für den Humanistischen Lebenskundeunterricht und warten in unserer Bibliothek auf künftige Nutzung. Kluge Texte vermitteln humanistische Werte, die Illustrationen sind kleine Kunstwerke. Dennoch fehlt manchmal eine zündende Idee, wie man sie – außer vorzulesen – im Unterricht einsetzen kann. In diesem Seminar werden wir uns anhand einiger ausgewählter Neuerscheinungen der letzten zwei Jahre diesen Fragen widmen. Es gibt Tipps zur kreativen Bearbeitung, das sind oft kleine Schreibanreize, passende Impulsfragen, Stundeneinstiege oder –abschlüsse. „Unauffällige“ Schreib- und Leseförderung, die Freude am Umgang mit Worten sollte uns gerade bei der Bearbeitung von Büchern stetiges Ziel sein. Es gibt Spiel- und Bastelvorschläge oder Ideen für entsprechende Rollenspiele. Die Kreativvorschläge sind geeignet, um sie als Bausteine in den Unterricht einzufügen, ohne dass hier komplette Stundenentwürfe vermittelt werden.

Referentin: Patricia Block, Bibliothekarin

Gebühr: 6,- €

Zur Anmeldung »