Anmeldung
Info
Mechanisch-technologische Textilprüfung sowie Textilpflege (intensiv)
Dieses Seminar führt Sie durch die mechanisch-technologischen Textilprüfungen anhand der textilen Fertigungskette:
- Kurze Einführung in die Normung
- Einordnung von Fasern
- Ausgewählte Faserprüfungen
- Einordnung von Garnen
- Ausgewählte Garnprüfungen
- Einordnung von Flächengebilde
- Flächengebildeprüfungen (Wareneinstellung, Festigkeitsuntersuchungen, Oberflächenprüfungen, Biegebeständigkeiten)
- Darstellung der Einflussfaktoren bei der Textil-Wiederaufbereitung mit Hilfe des Sinnerschen Waschkreises
- Überblick und Erläuterung der Textil Kennzeichnung/Pflegesymbole
- Besichtigung/Erklärung der im Haus vorhandenen Wäschereitechnik
- Übersicht über die diversen Trocknungsverfahren
- Unterschiede in der Probenvorbereitung von Gewebe und Maschenwaren zur Durchführung der Bestimmung der Maßänderung
- Selbständige Durchführung einer Maßänderung (Einmessen/Durchführung der Wäsche/Ausmessen) unter Anleitung
- Übersicht über mögliche Nachbehandlungen eines Textilen Flächengebildes
Das Seminar beinhaltet die Vermittlung der Schulungsinhalte anhand der umfangreichen Unterlagen. Zudem werden durch die Besichtigung der entsprechenden Laborbereiche die Inhalte weiter verfestigt und ausgebaut.
Beginnend bei den Fasern bis hin zur Flächengebildeprüfung, werden die gebräuchlichsten Verfahren vorgestellt und erläutert. Zudem werden die wichtigsten Fachbegriffe in ihrer Bedeutung vermittelt. Im Weiteren wird auf den Einfluss der Textilpflege auf die Lebensdauer sowie Eigenschaften von Bekleidung eingegangen. Die Unterschiede von Haushalts- und gewerblicher Textil-Wiederaufbereitung werden kurz umrissen und Hinweise zur sachgemäßen Pflege übermittelt.
Zielgruppe
Angesprochen sind Textiltechnologen mit dem Wunsch nach dem Verstehen von textilen Prüfungen. Zudem richtet sich das Seminar an alle Personen im Bereich der Qualitätssicherung sowie Quereinsteiger der Textilindustrie.
Sonstiges
Zum Seminar gehören umfangreiche Schulungsunterlagen und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Unterlagen. An beiden Tagen stehen Pausengetränke und ein Mittagsimbiss zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Zentrum für Textilen LeichtbauAnnaberger Straße 240
09125 STFI | Chemnitz
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.795414, 12.916451
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Parkplätze sind am STFI für die Teilnehmer reserviert.