Info
Digitale Technologien helfen im Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Versorgung von Mensch und Umwelt, vorhandene Ressourcen effizienter einzusetzen, vor Katastrophen frühzeitig zu warnen und resilientere Infrastrukturlösungen zu konzipieren. Kompetenzen verschiedener Disziplinen zu verzahnen, ist ein Weg skalierbare, technologiebasierte (Schutz-)Maßnahmen zu entwickeln. Im Projekt NUTSEN identifizieren wir daher mit dem Umweltcluster Bayern bereits für den Technologietransfer geeignete Lösungsansätze sowie Anwendungsbereiche für neue, erforderliche Technologielösungen. Unser Fokus liegt auf Lösungen für das kommunale Wassermanagement in Bayern. Folgendes Programm erwartet Sie bei unserem Technologieforum "Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement".
- Wir stellen die Ergebnisse unserer beiden Umfragen im kommunalen Wassermanagement vor. Abgefragt wurde der Stand der Dinge bei den Kommunen und wo liegen deren Bedarfe und bei den Firmen/Forschungseinrichtungen haben wir abgefragt, welche technischen Lösungen sie für das kommunale Wassermanagement anbieten können.
- Anschließend sind zwei Impulsverträge geplant. (Thema noch nicht fix)
- Möglichkeit zur Vernetzung
- Vortrag und Workshopelement zum Thema Wissenssicherung in der Wasserwirtschaft
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis einschließlich 20.07.2023.