Anmeldung beendet
Info
Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten
Inhalt des Workshops
Die Einbindung älterer Menschen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse und die Berücksichtigung ihrer Perspektiven bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes sind wesentliche Ziele von Seniorenarbeit. Durch ihre Lebenserfahrung und ihr Wissen können ältere Menschen einen wertvollen Beitrag zu einer vielfältigen und inklusiven Gesellschaft leisten. Ein wesentlicher Aspekt der Seniorenarbeit besteht daher in der Förderung der Beteiligung älterer Menschen an gesellschaftlichen und politischen Beteiligungsprozessen sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten. Um die Bürgerbeteiligung zu erweitern, ist es unerlässlich, zielgruppenspezifische Ansätze und Formate zu entwickeln, die die Lebensrealität von alternden Menschen in ihrer Vielfalt berücksichtigen. Dazu zählen barrierefreie und leicht zugängliche Beteiligungsangebote, die stärkere Nutzung bewährter Kommunikationswege sowie der Aufbau von Netzwerken, die ältere Menschen aktiv einbeziehen.
Ablauf der Veranstaltung
In dem Workshop "Bürgerbeteiligung vor Ort stärken" werden wir
(1) nach einer fachlichen Einführung durch Boris Sieverts (Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Kölner Freiwilligen Agentur e. V.) gemeinsam zu
(2) konkreten Implementierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten bei Ihnen vor Ort diskutieren und erste Ideen entwickeln.
Leitfragen sind u.a.
- Wie können Angebote der Seniorenarbeit Bürgerbeteiligung vor Ort konkret anregen und gestalten?
- Welche Ressourcen sind in Vereinen oder Kommunen notwendig, um Beteiligungsprozesse zu entwickeln und umzusetzen.
Es wird also ausreichend Zeit für Austausch und Diskussion geben. An eine Mittagspause inkl. Verpflegung ist auch gedacht.
Ziel und Zielgruppe
Wir wenden uns mit dieser Veranstaltung an aktive ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen in Initiativen, Organisationen, Verbänden und Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die aktiv an einem Projekt oder Angebot im Themenbereich arbeiten oder dabei sind, diese zu konzipieren.
Nach dem Workshop kennen Sie
- aktuelle Ansätze und konkrete Methoden für Bürgerbeteiligung vor Ort
- konkrete Methoden für Bürgerbeteiligung und eine zielgruppengerechte Ansprache Älterer
- Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
- Implementierungsideen für die eigene Arbeit vor Ort
- Ansprechpersonen für den weiteren Austausch.
Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt. In anschließenden digitalen Formaten haben Sie die Möglichkeit konkrete Beispiele kennenzulernen, Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen und sich zu vernetzen.
Organisatorische Hinweise
Termin:
- Di, 25.02.2025
- 10.00 bis ca. 15.00 Uhr (für einen kleinen Mittagssnack und Getränke ist gesorgt)
Max. Teilnehmerzahl: 45 Personen
Veranstaltungsort: Köln
Die wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Straße 39
50674 Köln
Veranstaltender: Forum Seniorenarbeit NRW
Impulsgebende:
- Boris Sieverts (Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Kölner Freiwilligen Agentur e. V.)
- Team Forum Seniorenarbeit NRW
Anmeldung
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung alle relevanten Informationen.
Veranstaltungsort
die wohngemeinschaftRichard-Wagner-Straße 39
50674 Köln
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.935268, 6.934838
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Normalerweise kommst Du mit der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof oder am Bahnhof Köln/Deutz an. Von hier aus kannst Du entweder zu Fuß gehen (ca. 25 Minuten), mit der U-Bahn fahren (ca. 15 Minuten, 2€ pro Person) oder Dir ein Taxi nehmen, welches je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen 10-12€ kostet. Von der Haltestelle Dom/Hbf. nimmst Du die Linie 5 Richtung Ossendorf und steigst an der 2. Haltestelle (Friesenplatz) wieder aus. Folge den Schildern nach unten zur U-Bahn-Linie 15 (Richtung Ubierring) und fahre mit dieser Linie bis zum Rudolfplatz. Vom Bahnhof Köln/Deutz steigst Du einfach in die Linie 1 und steigst ebenfalls am Rudolfplatz aus. Am Rudolfplatz verlässt Du die Haltestelle in Fahrtrichtung Hohezollernring / Aachener Straße. Gehe am „Steigenberger Hotel“ vorbei und in die Richard-Wagner-Straße. Nach ca. 300 Metern siehst Du auf der linken Seite „die wohngemeinschaft“. www.bahn.de // www.kvb-koeln.de
Da Köln sich zum Vorteil seiner Einwohner mehr und mehr zur grünen Stadt entwickelt, ist die Parkplatzsituation vor Ort recht schweirig bzw. teuer. Kostenloses Parken ist nicht möglich. Es gibt eine Tiefgarage unter dem „Tiefgarage Rudolfplatz/ beim Hotel Steigenberger“ ( (Habsburgerring 9, 50674 Köln – ca. 5 min Fußweg) für 25€/Nacht.
Die günstigsten Parkmöglichkeiten in fußläufiger Distanz kosten aktuell 4€ / Tag. Bitte beachtet, dass es sich hierbei um Parkplätze an der Straße handelt und diese nicht zwangsläufig frei sind. Der beste Tipp ist die Schmalbeinstraße, die ihr in eurem Navi findet.