Info

Leadership in digitalen Zeiten

Schulleitungsqualifizierung Bildung Digital für zwei Personen einer Schule

Die digitale Transformation stellt Schulen vor neue Herausforderungen. In dieser dreiteiligen Modulreihe stehen zeitgemäße Führungskonzepte, die Reflektion einer entsprechenden Haltung und konkrete Veränderungsstrategien im Fokus.

Die Digitalisierung unserer Alltagswelt regt dazu an, Konzepte von Führung zu überdenken und Prozesse agiler zu gestalten. Dazu gehört, mutig Neues auszuprobieren und eine positive Fehlerkultur zu gestalten.

Leadership bedeutet, gemeinsam mit dem Kollegium und der Schulgemeinde eine Vision zu entwickeln, Veränderungen anzustoßen und dabei offen zu sein für die Bedürfnisse der Beteiligten. Und es heißt zugleich, mutig voranzugehen und auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, die auf Widerstände stoßen. 

In dieser Modulreihe erhalten schulische Führungskräfte einen Raum, in dem sie Wertschätzung, Mut und Inspiration erfahren.


Modul 1: Grundlagen und Mindset von Leadership im digitalen Wandel                                         5. - 6. Juni 2025

Einführung in Mindset und Verantwortung von Schulleitungen im digitalen Zeitalter

Modul 2: Kulturwandel, Führung und KI                                                  16.- 17. Oktober 2025

Kultur, KI und Führung, Leadership im digitalen Alltag

Modul 3: Schulentwicklung und Agilität                                                                                               11. - 12. Dezember 2025

Agiles Veränderungsmanagement und Schulentwicklung


Moderationsteam: Bettina Schuldt, Christian Bethke

Besonderen Stellenwert hat der Austausch der Teilnehmenden untereinander, um voneinander zu lernen und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Daher sollten sich jeweils zwei Mitglieder der Schulleitung pro Schule bewerben.

Bitte nur im Tandem einer Schulleitung bewerben. Einzelbewerbungen können nicht berücksichtigt werden.


Zur Anmeldung »