Info
Besuch und Führung in der Ausstellung: "Paris - Metropole des Entertainments: Chéret - Mucha - Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst um 1900"
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden mit einem Mal die grauen und öden Straßen Paris bunt. Die Hauptstadt war im vollen Wandel. Fünf Ausstellungen trugen zur architektonischen Umgestaltung und zum Ansehen der Hauptstadt bei. Die Plakate bedeckten Wände und Bauzäune der unter dem Präfekten Haussmann sanierten und erneuerten Hauptstadt. Zahlreiche Künstler interessierten sich für die Ästhetik dieses Werbeträgers, den die Plakate darstellten. Aus Werbeplakaten wurden Kunstwerke.
Wesentliche Anregungen gab der japanische Holzschnitt, der in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts erstmalig auf dem Europäischen Kunstmarkt erhältlich war.
Veranstalter: BIB-Landesgruppe Thüringen
Ansprechpartnerin: Anja Müller-Storz (E-Mail: anja.mueller-storz@bib-info.de)
Zielgruppe: Bibliothekarinnen und Bibliothekare, FaMIs und alle weiteren Interessierten
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Maximale Anzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 11.10.2025