Anmeldung (noch 19 verfügbar)

Beschreibung 

Die Verantwortung für die Hygiene in der Einrichtung ist eine von vielen Leitungsaufgaben.
Doch was heißt das konkret? 
In der Kurzschulung werden rechtliche Anforderungen, Rechte und Pflichten hinsichtlich der Hygiene in der Einrichtung aufgezeigt. Im Austausch miteinander werden alltägliche Fragen und Probleme besprochen, z.B.: Worauf muss bei der Lebensmittelhygiene in der Einrichtung geachtet werden? Was heißt das für
die Ausstattung im Hauswirtschaftsbereich? 
Was gibt es bei Festen zu beachten? Wie gehen wir mit Lebensmittelunverträglichkeiten
bei den Kindern um? Und wie schule ich alle meine Mitarbeiter*innen und halte das Wissen
dazu aktuell?


Themenschwerpunkte  

  • HACCP Grundlagen/Gesetzliche Grundlagen

  • Verfahren zur Belehrung der pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen

  • Umgang mit Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungstrends (z.B. vegan)

  • Leitlinien zum Umgang mit Lebensmitteln bei Festen

  • Lebensmittelkennzeichnung

  • Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln

Zielgruppe  

Verbindlich Teilnahme für alle "neuen" Führungskräfte mit Personalverantwortung.

und/oder verbindliche Teilnahme 1x pro Jahr für Fachkräfte aus dem Bereich Jugendhilfe und Sozialraum, die Lebensmittel verarbeiten oder in den Verkehr bringen


Ticket auswählen