Anmeldung
Info
Wohnen im Alter: Prognosen, Bedarfe und neue Wohnformen - Vielfalt zukunftssicher planen und gestalten
Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW
Inhalt des Workshops
Das gemeinschaftliche Wohnen im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele ältere Menschen wünschen sich Wohnformen, die Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und gegenseitige Unterstützung ermöglichen. Doch welche Modelle gibt es? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein? Und wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?
In dieser Veranstaltung bieten wir eine fundierte Einführung in das Thema. Ein fachlicher Impuls von Christian Heerdt (Kuratorium Deutsche Altershilfe) liefert aktuelle Zahlen, Trends und Erkenntnisse aus der Forschung. Anschließend gibt ein Praxisbericht (N.N.) konkrete Einblicke in bereits realisierte Wohnprojekte. In Gesprächsrunden erörtern die Teilnehmenden gemeinsam Wege, wie solche Wohnformen erfolgreich geplant und umgesetzt werden können.
Ablauf der Veranstaltung
Nach der Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung, einschließlich eines kurzen Überblicks über den Ablauf sowie eines Impulses aus dem Forum Seniorenarbeit, folgt der thematische Einstieg. Hier hält Christian Heerdt einen Vortrag zum Thema „Einsamkeit und Wohnen: gemeinschaftliche Wohnformen für das Alter“. Daran schließt sich eine offene Diskussionsrunde im Plenum an, in der Raum für persönliche Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen der Teilnehmenden geschaffen wird. Zudem werden Fragen für den zweiten Teil gesammelt.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit informellem Austausch wird ein Praxisbeispiel zur Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte vorgestellt. Danach gibt es eine Kaffeepause. Das Praxisbeispiel (N.N.) sellt vor, wie eine gelungene Praxis aus der Projektvorstellung in die eigene Arbeit überführt werden kann, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und welche Handlungsideen sich daraus ableiten lassen. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Reflexion und Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an
- Fachkräfte aus der Seniorenarbeit, Pflege und Wohnungswirtschaft
- Vertreter:innen von Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Wohnprojekten
- Engagierte Personen, die selbst ein gemeinschaftliches Wohnprojekt initiieren möchten
- Multiplikator:innen aus der Quartiersentwicklung
Der Workshop bietet Raum für Fragen, Diskussionen und Ideenentwicklung. Gemeinsam möchten wir Möglichkeiten erarbeiten, um gemeinschaftliches Wohnen als zukunftsfähige Wohnform für ältere Menschen zu etablieren. Wir laden Sie ein, Ihr Engagement für ältere Menschen auf eine neue Ebene zu heben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Organisatorische Hinweise
Termin: Di. 06.05.2025, 10:00 - 16:00 Uhr (für ein Mittagessen, eine Kaffeepause und Getränke ist gesorgt)
Max. Teilnehmerzahl: 50 Personen
Veranstaltungsort: Essen
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Veranstaltender: Forum Seniorenarbeit NRW
Anmeldeschluss ist der 29..April 2025.
Veranstaltender: Forum Seniorenarbeit NRW
Impulsgebende:
- Christian Heerdt (Kuratorium Deutsche Altershilfe)
- Team Forum Seniorenarbeit NRW
Ansprechperson im Projektteam: Frau Lena Kukowka (Tel.: 030/2218298-38, E-Mail: info@forum-seniorenarbeit.de)
Anmeldung
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung alle relevanten Informationen.
Veranstaltungsort
Hollestraße 145127 Essen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.452587, 7.015141
Karte anzeigenRoutenplanung