Anmeldung (noch 9 verfügbar)

Beschreibung 
Welche Formen von Wahrnehmungen gibt es und wann sprechen wir von Störungen? Diese haben Auswirkungen, und es bedarf eines besonderen Blickes darauf in Kita und Grundschule. In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen der Wahrnehmung beschäftigen und deren möglichen Störungen, die nicht nur besonderes Verhalten bei Kindern verursachen können, sondern auch verschiedene Lernschwierigkeiten. Im Vordergrund des Seminars steht die Praxis. Wir erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag. 


Themenschwerpunkte 

Grundlagen von Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen 

Erkennen und Verstehen der Auswirkungen auf das Kind 

An mitgebrachten Beispielen entwickeln wir Unterstützungsmöglichkeiten 

Praxisbezug und Schwerpunkte in der Arbeit 

 
Zielgruppe 
Pädagogische Fachkräfte aus den Kindertagesstätten und Ganztagen an Grundschulen  

Ticket auswählen