Online-Veranstaltung: Fragen rund um Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete
Viele ehrenamtlich Engagierte unterstützen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, dabei, sich in Deutschland zurechtzufinden – im Alltag, bei Behördengängen oder auch bei der Suche nach Arbeit und Ausbildung. Doch gerade beim Zugang zum Arbeitsmarkt gibt es viele Unsicherheiten: Wer darf arbeiten? Was ist eine Ausbildungsduldung? Welche Bleibeoptionen gibt es durch Arbeit oder Ausbildung? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Beschäftigungserlaubnis?
In unserem offenen Online-Format wollen wir Raum für Ihre Fragen rund um diese Themen bieten. Wir beantworten sie nach bestem Wissen und möchten mit Ihnen gemeinsam einen Überblick über wichtige Regelungen und Möglichkeiten schaffen.
Fragen beantwortet Anne-Katrin Lother, Teil der Koordination vom Beratungsnetzwerk Alle an Bord! Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete.
Veranstaltende: Schleswig-Holstein Ahoi und Alle an Bord! Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete
Der Link wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.