Anmeldung beendet
Info
Mit dem LeadershipLab.SH als Experimentierraum erhalten Führungskräfte wie Schulleitungen und Schulaufsichten ergänzend zu bestehenden Regelangeboten des Landes nach agilen Grundsätzen ein zentrales und regionales Angebot. Innovative Settings mit spannenden Themen inspirieren und ermutigen. Wertschätzendes Ambiente würdigt die Arbeit in professioneller Führung.
Das LeadershipLab.SH als Labor
In Regionalen Labs kommen Führungskräfte aus dem ganzen Land schul- und professionsübergreifend miteinander in den Austausch. Das LeaderhipLab.SH ist ein Labor und ein Experimentierraum. Offenheit und Reflexion sowie ein positiver Umgang mit Fehlern als Entwicklungschancen („Hurra, ein Fehler“) sind kennzeichnend. Die gezielte Einbeziehung unterschiedlicher Perspektiven (Professionen, Hierarchien, Orte, Länder) sowie von Irritationen ermutigt zu Denken und Handeln „out oft he box".
Ihre Rolle in den Regionalen Labs
Das LeadershipLab ist ein Experimentier-Raum für Führungskräfte-Entwicklung und die regionalen Labs sind der Ort, in dem Sie Teil dieser Ideenschmiede sein können. In halbtätigen regionalen Veranstaltungen denken und entwickeln Sie mit unterschiedlichen Professionen und Schularten zusammen, was Führungskräfte an Schulen, in Schulaufsichten und bei Schulträgern brauchen um Bildung für die Kinder von heute und die Gestalter unserer Gesellschaft von morgen brauchen. Sie sind eingeladen Teil dieser Ideenschmiede zu werden. Inspiriert werden wir in den regionalen Labs unter anderem von künstlerischen, multikulturellen und multiprofessionellen Impulsen. Lassen Sie sich überraschen und bleiben Sie gespannt.
Worum geht es?
- Sie erhalten innovative Impulse zur Reflexion und Weiterentwicklung Ihres Führungshandelns und -verständnisses.
- Sie denken Führungshandeln und Qualitätsmanagement in Schule neu.
- Sie arbeiten mit anderen Professionen im Feld Schule an innovativen Strategien.
- Sie sind mutig, neue Ideen auszuprobieren und anzuwenden.
- Sie sehen Fehler und Lernkurven als notwendige Entwicklungsschritte in einem Experimentierraum.
Termine
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Mitglieder der erweiterten Schulleitung aus allen Schularten, Schulaufsichten, Funktionsstellen bei Schulträgern und der Ministerien können ihr Interesse an einer Teilnahme bekunden. Die regionalen Labs sind keine aufeinander aufbauenden Veranstaltungen und dienen der regionalen Vernetzung und innovativen Ideenschmiede. Wählen Sie daher eine für Sie passende Region und Veranstaltung aus. Die Termine sind jeweils von 13 bis 17 Uhr geplant.
25.09. Husum