Anmeldung

aus der Reihe der "Virtuellen Einsteigertage Nachhaltige Kommunalentwicklung"


Der Bereich Mobilität gehört zu den drängendsten Themen der Transformation: Mittlerweile stammt rund ein Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen aus dem Bereich Verkehr, wobei in den letzten Jahren keine substanziellen Verbesserungen festgestellt werden konnten. Daher ist es Zeit zum Handeln und eine Mobilitätswende auf kommunaler Ebene einzuleiten! Ein kultureller Wandel ist dabei entscheidend, um die Mobilitätswende überhaupt erst möglich zu machen bzw. sie zu beschleunigen. Notwendig ist ein Umdenken: weg vom aktuell dominanten motorisierten Individualverkehr und hin zu nachhaltigen Verkehrsmitteln.


Wie die Mobilitätswende gelingen kann, zeigt die Stadt Pfaffenhofen. Die Stadtwerke Pfaffenhofen schaffen Angebote, die alle Mobilitätsbedürfnisse abdecken, den Verkehr entlasten und wertvollen Lebensraum schaffen: Ein kostenloser Stadtbus mit Bushaltestellen an wichtigen und leicht zugänglichen Orten im gesamten Stadtgebiet sowie in den zugehörigen Ortsteilen von Pfaffenhofen erleichtert das Auto in der Garage stehen zu lassen. Ergänzend gibt es ein Sharing-Angebot mit verschiedenen Fahrzeugen, wie E-Autos, E-Bikes und Lastenrädern, die an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet angemietet werden können. Mithilfe des Bürgermelders der Stadt Pfaffenhofen können die zukünftigen Sharing-Standorte individuell erweitert werden und Wünsche zum Thema Mobilität abgegeben werden.  Das Projekt „Bitte Wenden!“ baut Mobilitätsstationen, die alle Mobilitätsangebote der Stadtwerke verbinden. Hierbei werden unterstützend Kommunikationsmaßnahmen und kooperative Ansätze mit der Bevölkerung angewandt.

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, warum Kommunen die Mobilitätswende gestalten sollen und was sie konkret tun können. Sie können von den Erfahrungen profitieren, die das Team der Stadtwerke Pfaffenhofen in den letzten Jahren gemacht hat.


Ihre Daten

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Aufzeichnung

Wir möchten ein lebendiges Netzwerk sein und Foto-, Video- und Audioaufnahmen der Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich machen, damit auch andere von unserer Arbeit erfahren und inspiriert werden. Wir beabsichtigen, die Veranstaltung aufzuzeichnen, um es im Kreis der Kommunen evtl. verhinderten Personen zur Verfügung zu stellen. Wir bitten Sie darum, hierzu Ihr Einverständnis zu geben, sodass das Aufnahmematerial erstellt und veröffentlicht werden darf. 

Newsletter

Kontakt