Info
Unsere dreiteilige Online-Reihe in Kooperation mit der Bavarian Chips Alliance richtet sich an Unternehmen der Halbleiter- und Sensorikbranche in Bayern. Ziel ist es, den Wissenstransfer von Unternehmen in die Hochschulen zu stärken, eigene Fachexpertise sichtbar zu machen, dadurch die Arbeitgeberattraktivität zu stärken und durch gezielte Kooperation mit Hochschulen in Lehrformaten junge Talente für sich zu gewinnen. Die Module sind kostenfrei und einzeln buchbar.
Modul 1: Sichtbarkeit und Wirkung – warum Lehraufträge strategisch wertvoll sind
Zielgruppe: (Potenzielle) Lehrbeauftragte, Marketing, HR, Recruiting, Geschäftsführung
- Best Practices aus Unternehmen und Hochschulen
- Vorteile für Recruiting, Employer Branding und Netzwerkbildung
- Q&A-Runde mit Lehrbeauftragten, Personalverantwortlichen und Hochschulvertreter:innen
Unsere Expert:innen:
Prof. Dr. Hans-Joachim Hof ist Vizepräsident für Lehre, Studierende und Alumni an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Seine akademische Laufbahn begann mit einem Lehrauftrag an der Hochschule München – heute leitet er die Forschungsgruppe „Security in Mobility“ und engagiert sich für eine praxisnahe Hochschullehre im Bereich IT-Sicherheit. Als Initiator des Verfahrens „Secure Scrum“ und Experte für Automotive Cybersecurity bringt er tiefe Erfahrung in angewandter Forschung, Lehrentwicklung und digitaler Hochschulstrategie ein.
Sie erhalten im Vorfeld des Workshops einen Zoom-Link per Email.
Save the Date:
Modul 2: Montag, 10.11. (14:00 – 17:00 Uhr): Lehren lernen für Praktiker:innen
Modul 3: Freitag, 21.11. (9:00 – 12:00 Uhr): Von der Idee zum Lehrauftrag
Die Workshopreihe im Überblick: "Fachkräftenachwuchs für die Halbleiter-Branche sichern"
(Moderation und Leitung: Strategische Partnerschaft Sensorik e.V./Cluster Sensorik)
Die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V./Cluster Sensorik veranstaltet diesen Workshop in Kooperation mit der Bavarian Chips Alliance. Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit an Teilnahmeplätzen ist eine Anmeldung jedoch erforderlich. Details zur Bavarian Chips Alliance