Info
„Vom Feld bis auf den Teller – Effizientere Lebensmittelproduktion durch Inline-Sensorik“
Moderne Inline-Sensorik hebt die Lebensmittelproduktion auf ein neues Niveau - von der Rohstoffkontrolle bis zur Endproduktqualität. Erfahren Sie, wie innovative Messtechnik Prozesse optimiert, Ressourcen spart und die Produktqualität sichert. Es erwarten Sie Insights von und Austausch mit Expert:innen der Branche sowie Best Practices.
Zeit:
12. November 2025, 9:00 - 17:00 Uhr
Ort:
NEU.LAND. Das landwirtschaftliche Gründerzentrum
Hans-Loher-Str. 32
94099 Ruhstorf an der Rott
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelbranche, die sich mit Inline-Sensorik befassen – sei es bei der Einführung, in der frühen Umsetzungsphase oder mit dem Ziel, bestehende Systeme weiter zu optimieren. Angesprochen sind u.a. Produktionsleiter:innen, Qualitätssicherungsbeauftragte, Prozessingenieur:innen sowie Technolog:innen und Innovationsverantwortliche.
Programm:
09:00 Uhr | Empfang
09:30 Uhr | Einführung und Begrüßung
09:45 Uhr | Vortrag 1: tba
10:15 Uhr | Till Zwede (Zaitrus GmbH): “Inline-Mikroplastik Überwachung in der Lebensmittelbranche“
10:45 Uhr | Pause
11:15 Uhr | Florian Bauer (Mesutronic GmbH): "Das Unsichtbare sichtbar machen – Metalldetektoren in der Lebensmittelproduktion“
11:45 Uhr | Vortrag 4: tba
12:15 Uhr | Mittagspause
13:15 Uhr | Julia Saller (NEU.LAND): "Das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND., Innovationen & Impulse für die bayerische Landwirtschaft"
13:45 Uhr | Dr. Beat Vinzent (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft): "Digitalisierung und Sensorik in der Landwirtschaft: Verbreitung und Akzeptanz"
14:15 Uhr | Vladyslav Pitsyk (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft): "KI-basierte Beikraut-Applikationskarten zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von Herbizideinsparungen"
14:35 Uhr | Marco Kner (Coiss GmbH): "Kabellose Intelligente Sensorik & Software für mehr Prozessstabilität und Ausfallminimierung in der Lebensmittelbranche"
15:00 Uhr | Pause
15:30 Uhr | Innovation im Bereich Lebensmittelproduktion
15:50 Uhr | Themeninseln / Wissensaustausch & -transfer: Inline-Sensorik, Agrar-Sensorik, Innovation in der Lebensmittelbranche
16:50 Uhr | Wrap-Up
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Innovation Showcases: Begleitend zur Veranstaltung präsentieren sich Firmen aus dem Sensorik- und Lebensmittelbereich mit Exponaten und laden zu persönlichen Gesprächen und Wissensaustausch. ![]() ![]() ![]() |
Die Teilnahme ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit an Teilnahmeplätzen ist eine Anmeldung jedoch erforderlich. Die Anmeldung wird erst durch die verbindliche Anmeldebestätigung der SPS wirksam.
Kontakt:
Florian Czieslok (f.czieslok@sensorik-bayern.de, +49 941 630916-25)
Vera Zinsmeister (v.zinsmeister@sensorik-bayern.de, +49 155 60284590)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Förderprojektes "SINOPES - Stärkung interregionaler Netzwerke zur Optimierung der Produktionseffizienz durch die Anwendung von Sensorik und Prozessüberwachung" statt.
Das Projekt erhält eine Kofinanzierung in Höhe von 544.644,45 Euro von der Europäischen Union im Rahmen des INTERREG-Programmes Bayern-Österreich. Das Gesamtbudget des Projektes liegt bei 726.192,60 Euro.