Info
Der Arbeitsalltag als Kindertagespflegeperson ist meist bunt, bereichernd und schön. Dennoch erleben wir
gleichzeitig Stress im täglichen Trubel mit Tageskindern, eigenen Kindern, Partnern, Kooperationspartnern
und anderen Menschen in unserem Umfeld. Formale Aufgaben, wie Dokumentationen, Anträge, Abrechnungen und sonstige Verpflichtungen kommen hinzu und manchmal machen uns Krankheiten oder Unvorhersehbares den berühmten „Strich durch die Rechnung“.
Wie gehen wir damit um? Bleiben wir gelassen oder neigen wir dazu, uns zusätzlich unter Druck zu setzen, weil wir immer alles perfekt machen wollen? Welche Denkmuster und inneren Antreiber wirken bei uns stressverstärkend?
An diesem Samstag beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Stress – was ist das eigentlich?
Leben und arbeiten zwischen positivem Stress und krankmachendem Stress
• Stresserleben im Kindertagespflege-Alltag und persönliche Ressourcen/Resilienz
Wie stärken wir unsere Fähigkeit, diese Kräfte auszubalancieren und Widerstandskraft zu entwickeln?
• Stressverschärfende Denkmuster wahrnehmen:
- Wie wir uns durch unsere Art zu denken selber unter Druck setzen und vorhandenen Stress verstärken
• Förderliche Denkmuster entwickeln
Wie wir hilfreichere Haltungen und positive Gedanken entwickeln und im Alltag verankern können
• Kennenlernen und Ausprobieren der Entspannungsmethode Imagination
Diese Fortbildung wird online angebot
​​​​​​​
Termine: 01.03. + 08.03.2024 16:00 -19:00 Uhr
15.11. + 22.11.2024 16:00 - 19:00 Uhr
Neuer Ersatztermin: 07.02. + 14.02.2025