Anmeldung beendet

MAXQDA in der Forschungspraxis

Dozent: Dr. Thorsten Dresing


Beschreibung:
Dieser Online-Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung des qualitativen Datenanalyseprogramms MAXQDA. Der Kurs beginnt auf Anfängerniveau und führt systematisch in die qualitative Auswertungsmethodik und die Funktionen der Software ein. Dabei wird gezeigt, wie MAXQDA sinnvoll und pragmatisch im Forschungsprozess eingesetzt werden kann, unabhängig von der methodischen Ausrichtung.

Der Schwerpunkt liegt auf zentralen Funktionen wie dem Codieren, Arbeiten mit Memos und der Umsetzung qualitativer Forschungsprojekte. Zusätzlich werden fortgeschrittene Features wie Variablen, Sets, variablebasierte Selektionen von Material und Kreuztabellen thematisiert. Die Nutzung des Text-Retrievals und der Visualisierungsfunktionen wird praxisnah erläutert. Ein kurzer Exkurs in die AI-Funktionalitäten von MAXQDA rundet den Kurs ab.

Als methodisches Beispiel begleitet die qualitative Inhaltsanalyse (Kuckartz 2020) den Workshop und zeigt, wie die erlernten Programmfunktionen in einem zusammenhängenden Forschungsprozess angewendet werden können.


Themenübersicht:

  • Aufbau und grundlegende Funktionen von MAXQDA
  • Induktive und deduktive Entwicklung von Kategoriensystemen
  • Sinnvolle Nutzung von Memos für Interpretationen, Case Summaries und Theorieideen
  • Gestaltung von Analysedurchgängen mit Text-Retrieval und Suchwerkzeugen
  • Einsatz von Variablen zur selektiven Analyse bestimmter Personengruppen
  • Filterung und Analyse von Zusammenhängen im codierten Material
  • Visualisierung von Daten für Auswertung und Ergebnisbericht

Der Workshop kombiniert Vorträge, Demonstrationen, Plenumsdiskussionen, eigenständige Aufgabenbearbeitung und anschließende Besprechungen, um die erlernten Inhalte praxisnah zu vertiefen.


Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Mitglieder der GSLB sowie (bei Verfügbarkeit) Mitglieder der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät sowie Masterstudierende im Lehramt. Vorkenntnisse in MAXQDA sind nicht erforderlich.


Organisatorische Hinweise:

  • Bitte nutzen Sie für den Kurs ein Notebook mit einer aktuellen Version von MAXQDA.
  • Falls MAXQDA nicht vorhanden ist, kann die 14-tägige Demoversion verwendet werden.
  • Bei Fragen zur Softwareinstallation kontaktieren Sie uns gerne vor Kursbeginn.

Der Online-Zugang erfolgt über GoToMeeting, die Zugangsinformationen werden rechtzeitig per E-Mail bereitgestellt.
Bitte laden Sie sich spätestens ZWEI Tage vorher die notwendigen Übungsdateien von dieser URL herunter: audiotranskription.de/max.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.