Anmeldung (noch 100 verfügbar)

Anmeldung zum Annual Retreat der Graduiertenschule Lehrer*innenbildung



Liebe Mitglieder der GSLB, liebe Promotionsinteressierte, liebe Betreuende,


herzlich laden wir zum Netzwerkevent, dem Annual Retreat am 04. und 05. März 2026, sowie einer optionalen Verlängerung am 06. März 2026 ein. Die Anmeldung erfolgt über das nachfolgende Anmeldeformular.


Im Zentrum des Retreats steht der wissenschaftliche, interdisziplinäre Austausch zwischen Doktorand*innen, Postdocs und Betreuenden. Das Programm umfasst verschiedene Formate, darunter Poster-Sessions, Präsentationsgruppen sowie Round-Tables zur konstruktiven Diskussion der Qualifikationsprojekte unserer Mitglieder sowie Impulsvorträge, Kurz-Workshops, Diskussionsrunden und Kleingruppenberatungen. Es wird auch ein Schreib-Raum angeboten, um fokussiert an eigenen Projekten zu arbeiten. Betreuende fungieren zum einen als Critical Friends, haben jedoch auch die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Themen der Betreuungsarbeit zu diskutieren.


Selbstverständlich unterstützen wir bei der Organisation (z.B. durch Freistellungsanträge). Die Teilnahme ist für Mitglieder in der Qualifikationsphase kostenfrei (inkl. Vollverpflegung und Übernachtung). Für assoziierte Mitglieder sowie Betreuungspersonen fallen keine Tagungsgebühren an, und auch die Verpflegung ist inklusive; die Übernachtungskosten müssen jedoch selbst getragen werden. Alle Teilnehmenden des Retreats tragen bitte die Kosten für die Anreise selbst und können möglicherweise auf das Semesterticket zurückgreifen. Die Tagungsstätte ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (siehe Wegbeschreibung).


Erstmals gibt es beim Retreat 2026 die Möglichkeit, eine weitere Nacht sowie den nächsten Tag am Tagungsort  zu verbleiben. Neben der Haupttagung am 04. und 05.03. 2026 wird es für eine Kleingruppe von 15 Personen möglich sein, am 06.03. einen weitere Tag für die individuelle Gestaltung zur Verfügungzu haben, um an ihrem Forschungsprojekt zu arbeiten, sich sportlich zu betätigen oder einfach abzuschalten. Diese zusätzliche Nacht kann nur mit Besuch der Haupttagung inklusive Übernachtung kombiniert werden. 


Für Teilnehmende mit Kind(ern) stehen spezielle Unterstützungsprogramme zur Verfügung. Sollte hier Bedarf bestehen, kann dies direkt im Formular eingetragen werden. Die Details klären wir dann gerne im direkten Austausch (bei Fragen vorab bitte eine Mail an t.kuder@uni-koeln.de).


Mit freundlichen Grüßen,


Das Team und der Vorstand der Graduiertenschule für Lehrer*innenbildung

Teilnehmer

Teilnahme

Unterstützung für Personen mit Betreuungsaufgaben

Falls eine Betreuung der eigenen Kinder während des Retreats am Wohnort nicht oder nicht gut möglich ist, kann das eigene Kind (bzw. Kinder) mitgebracht werden als auch eine Betreuungsperson. Falls keine Betreuung vorhanden ist, kann die GSLB-Team eine organisieren. Betreuungspersonen sollen das Formular bitte auch ausfüllen und "Betreuungsperson" beim Mitgliedsstatus angeben. Kinder müssen kein eigenes Formular ausfüllen, sondern es reicht eine Bemerkung in dem nachfolgenden Feld. Für Übernachtungen klären wir im Einzelfall, was eine sinnvolle Zimmeraufteilung wäre.

Hinweise zur Verpflegung

Wünsche und Anmerkungen zum Programm

Hier könnt ihr/ können Sie Wünsche und Anmerkungen zum Programm eintragen, z. B. Workshops oder zusätzliche Programmpunkte. Wie im letzten Jahr freuen wir uns über eigene Beiträge aus den Mitgliedsreihen, sei es in Form von Workshops oder informellen Aktivitäten wie sportlichen Angeboten.


Sollte weiterer Informationsbedarf  hinsichtlich der Vorstellungsformate (Poster, Präsentation und Rountable) und ihren jewligen Regularien bestehen, kann dieser ebenfalls hier kommuniziert werden.


Sonstiges

Die Registrierung erfolgt unter Zustimmung der Datenschutzerklärung. 

Gästeliste