Info
Liebe juleica-Schulende,
hiermit möchten wir euch zum neuen juleica-Fachtag einladen, um uns gemeinsam vertieft über die Herausforderungen und Chancen von Inklusion im juleica-Kontext austauschen. Es wird einige Impulse und auch Best-Practice-Beispiele geben.
Dein KJR-Team
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Informationen zur Teilnahme:
Teilnehmen können sowohl Jugendbildungsreferent*innen als auch juleica-Schulende allgemein.
Die Location ist beschränkt barrierefrei. ​​​​​​​
Anmeldeschluss: 25.07.2024
Inhalt der Veranstaltung
Prof. Dr. Gunda Voigts: Vortrag „Inklusion – Herausforderung/Chance für die außerschulische Jugendbildung?!“
Zusätzlich zu einem allgemeinen Überblick und Einstieg in das Thema gibt es eine Vorstellung der Studienergebnisse des Projektes „Mit den Augen von Jugendlichen – Was braucht inklusive Jugendarbeit?“
Robert Aehnelt: Workshop "Inklusion und Umsetzungsstrategien"
In diesem Einführungs-Workshop wollen wir einen gemeinsamen Blick auf die folgenden Fragen werfen:
- Was ist unser gemeinsames Verständnis von Inklusion?
- Wie kann Teilhabe in der Jugendarbeit aussehen?
- Wo sind offensichtliche Barrieren, wo versteckte?
- Welche Hilfen zur Umsetzung von Inklusion gibt es?
Christina Corth: Workshop "Inklusion und JuLeiCa- Praxiseinblick in inklusive Jugendleitung"
Der Workshop schaut am Praxisbeispiel Jugendaktionscamp der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. wie gelebte Inklusion im Kontext von Jugendleitung aussehen kann. Hierbei geht es um Werte, Ängste, Ressourcen und den Blick inwieweit sich das Themenfeld für Jugendleiter*innen und Teilnehmende mit chronischen Erkrankungen und/oder Behinderungen erschließen lässt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Barrierefreiheit:
Die Location ist beschränkt barrierefrei.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
​​​​​​​Schleinufer 14
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 28 92 32 0
Fax: 0391 28 92 32 23
Mail: event@kjr-lsa.de
Web: https://www.kjr-lsa.de/
Zur Anmeldung »
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Gefördert von:
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.