Die Eltern der Kinder im Kinderhaus Funtasia fanden das jährliche Laternen laufen „sehr stressig“, „nicht schön“, „es hat keine Atmosphäre“ - es war sozusagen zum Pflichtprogramm im Jahreslauf der Einrichtung geworden. Da die Familien trotzdem zahlreich erschienen, ging das Team davon aus, dass es als Ritual gewünscht sei.
Als die Leitung den Wunsch nach neuen Ideen äußerte, war das Team zunächst zurückhaltend gegenüber möglichen Veränderungen. Argumente wie: „Wir machen es doch schon immer so“ – „Das gehört im Jahresverlauf einfach dazu“ – „Ist nicht zeitaufwendig zu planen, da haben wir bereits Vorlagen dazu“ – wurden laut. Und dazu die Frage: „Warum etwas Neues, das wieder viel Vorbereitungszeit kostet?“ – „Was wenn die Eltern trotzdem meckern?“
Wie kam es dann zur Veränderung? Was hat es gebraucht von der Leitung, von den pädagogischen Fachkräften und den Eltern? Wie wurde der Veränderungsprozess begleitet? Und wie konnte der „Funke“ überspringen, den Ute Schulz spürte? Wie konnte aus dem eher stressigen Laternenlauf ein schönes und stimmungsvolles Event gezaubert werden?
Ute Schulz teilt ihre wertvollen Erfahrungen und inspiriert andere Kitas dazu, proaktiv Veränderungen anzugehen, um kontinuierlich zu wachsen und sich zu verbessern.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kinderhaus Funtasia der Stadt Neuenstein statt.